woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

GemNova Dienstleistungs GmbH

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, heute, am 10.05.23, hat vor dem Landesgericht Innsbruck die Berichtstagsatzung im Sanierungsverfahren der GemNova Dienstleistungs GmbH stattgefunden.

Zum besseren Verständnis vorweg:

Die Schuldnerin besteht seit 2010, heute ist alleinige Gesellschafterin der Tiroler Gemeindeverband. Die Stammeinlage von EUR 36.000,- ist zur Hälfte einbezahlt. Unternehmensgegenstand sollte den Gründungsdokumenten nach die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit, insbesondere die Erbringung von Sach- und Dienstleistungen für öffentliche Körperschaften aber auch die zentrale Beschaffung von Waren und Dienstleistungen iSd Bundesvergabegesetz sein. Der faktische Tätigkeitsbereich der Schuldnerin ist zum Teil darüber hinausgegangen. Ziel der Gründung der Schuldnerin war die finanzielle und zeitliche Entlastung der Tiroler Gemeinden.

Als alleiniger Gesellschafter ist der Tiroler Gemeindeverband und somit auch die GemNova Dienstleistungs GmbH vordergründig nicht auf Gewinn ausgerichtet, vielmehr stehen die Interessen ihrer Mitglieder, der Gemeinden, im Vordergrund. Nichtsdestotrotz gelten für die in Form einer GmbH geführten Schuldnerin die gesetzlichen gesellschaftsrechtlichen Kapitalerhaltungsvorschriften.

Teilbereiche ihrer Tätigkeit hat die Schuldnerin in verschiedene nachgenannte Tochtergesellschaften ausgelagert, an denen sie in den meisten Fällen zu 100 % (manchmal auch geringer) beteiligt ist:

GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH

GemNova Fuhrparkmanagement GmbH

GemNova Personalmanagement GmbH

GemNova Personalmangaement GmbH

GemNova Gesundheit und Pflege GmbH

GemNova Aus- & Weiterbildungs GmbH

erlebnis.film Produktions und Veranstaltungs GmbH

GB & BB Jausengeld GmbH

Berichtstagsatzung

Gegenstand des heutigen Termins war die bei der Schuldnerin verbliebene Eigenverwaltung und die Fortführung des von der GemNova betriebenen Unternehmens, denn bei Anhäufen weiterer Verluste ist dieses sofort zu schließen. Eine Fortführung darf nicht zu weiteren Nachteilen für die Gläubiger führen! Somit ist jedes von der Schuldnerin betreute Projekt gesondert zu bewerten und allenfalls einzustellen!

Bei Fortführung wird die Schuldnerin in Zukunft für ihre Leistungen auch angemessene Tarife in Rechnung stellen müssen. Nach Ansicht des Insolvenzverwalters sollte bei Beschränkung auf das Kerngeschäft unter Anpassung der Tarife auf marktkonformes Niveau und realistische Kostenkalkulation eine Sanierung möglich sein.

Das Gericht beschloss heute nach Anhörung der Gläubigerversammlung; des Insolvenzverwalters und der Schuldnerseite die Fortführung des Unternehmens, und auch gegen die bestehende Eigenverwaltung der Schuldnerin gab es keine Einwände, sodass die Eigenverwaltung weiterhin bei der Schuldnerin verbleibt.

Die Abstimmung über den angebotenen Sanierungsplan ist für den 14.06.2023 angesetzt. Die Schuldnerin hält an ihren Sanierungsbestrebungen fest.

Eine Sanierung der Schuldnerin muss auch die konzernverflochtenen Gesellschaften miteinbeziehen, diese weisen ebenfalls in ihren Jahresabschlüssen per Ende 2022 (soweit bereits ersichtlich) negative Eigenkapitale auf. Das Sanierungskonzept muss auch jede der genannten Beteiligungen berücksichtigen (z.B. durch Anteilsverkauf, Liquidierung, Sanierung …). Das Sanierungskonzept sieht daher vor, dass sich die Schuldnerin von nicht rentablen Bereichen trennt bzw. solche Projekte auslaufen lässt. Zum Teil ist das schon erfolgt. Nicht mehr benötigte Tochtergesellschaften sollen  stillgelegt und Geschäftsanteile abgegeben werden.

Weitere Vorgangsweise

Forderungsanmeldungen können nach wie vor über den AKV angemeldet werden, Anmeldefrist ist der 31.05.2023.

Den Gläubigern wird derzeit eine Quote von 30 % zahlbar binnen 2 Jahren angeboten.

Forderungsanmeldungen können über den AKV in Auftrag gegeben werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband 

Geschäftsstelle Innsbruck
Tel: 05 04 100 – 6000