Insolvenzsache
Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass die Medienhaus Krois GmbH („Süd-Ost Journal“) einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beim LG für ZRS Graz eingebracht hat. Nun wurde mit heutigem Datum beim Landesgericht für ZRS Graz das Sanierungsverfahren eröffnet.
Die Medienhaus Krois GmbH („Süd-Ost-Journal“) meldet Insolvenz an
Passiva rund EUR 621.00,00
Aktiva beziffert man mit rund EUR 100.000,00.
10 Dienstnehmer sind betroffen
Sanierungsplan mit einer Quote von 20 % wird beantragt.
Angestrebt wird die Fortführung des Unternehmens.
Unternehmensdaten
Bei genanntem Unternehmen handelt es sich um eine mit Erklärung über die Errichtung der Gesellschaft vom 13.10.2014 sowie Nachtrag vom 10.03.2015 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das gründungsprivilegierte Stammkapital in der Höhe von EUR 10.000,00 wurde lauf Aufzeichnungen im Firmenbuch zur Hälfte geleistet und wird vom Alleingesellschafter KR Hannes Krois gehalten. Die handelsrechtliche Geschäftsführung nimmt Ulrike Krois wahr.
Das Unternehmen produziert das alle 3 Wochen erscheinende Druckwerk „Süd-Ost Journal„, wobei es sich um eine sogenannte „Gratiszeitung“, handelt, welche sich über Inserate von Kunden, insbesondere von Gewerbetreibenden und Veranstaltern finanziert.
In mehreren steirischen und südburgenländischen Bezirken wurden zuletzt 163.000 Exemplare aufgelegt.
Aktuell sind im Unternehmen 10 Dienstnehmer beschäftigt.
Insolvenzursachen / Vermögenslage
Hinsichtlich der Insolvenzursachen verweist man insbesondere auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Aufgrund der coronbedingten Verkehrsbeschränkungen gab es weder Veranstaltungen noch gab es für Unternehmen laut Insolvenzantrag einen Anreiz, Werbeinserate zu schalten, wodurch das schuldnerische Unternehmen massiv getroffen worden sei. Förderungen habe man kaum in Anspruch nehmen können.
Laut Insolvenzantrag habe man zwar dennoch positiv in den Jahren 2020 und 2021 bilanzieren können, auch für das Jahr 2023 liegt eine positive Gewinnvorschau vor.
Dennoch war es offenbar nicht möglich beim Finanzamt bestehende Verbindlichkeiten ordnungsgemäß zu bedienen, sodass man nunmehr nach Konkursantrag Stellung durch die Abgabenbehörde einen Eigenantrag eingebracht hat.
Die Verbindlichkeiten betragen laut voregelegter Gläubigerliste rund EUR 621.000,00, wobei man dem Finanzamt rund EUR 250.00,00 schuldet, Lieferantenverbindlichkeiten bestehen in der Höhe von rund EUR 140.000,00, Bankverbindlichkeiten in der Höhe von rund EUR 180.000,00, der Rest entfällt auf sonstige Gläubiger bzw. die Dienstnehmer.
Die Aktiva beziffert man mit rund EUR 100.000,00 bestehend aus der Geschäftseinrichtung, dem Fuhrpark und offenen Kundenforderungen.
Weitere Vorgangsweise
Angestrebt wird die Fortführung des Unternehmens, man verweist auf eine gute Auftragslage.
In weiterer Folge soll ein Sanierungsplan mit der Gläubigerschaft abgeschlossen werden, wobei derzeit ein lediglich der gesetzlichen Mindesterfordernissen entsprechender Vorschlag vorliegt:
SANIERUNGSPLANVORSCHLAG
|
GESAMTQUOTE // |
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Insolvenzquote von 20 %, zahlbar binnen 24 Monaten ab Annahme des Sanierungsplans. |
Die bestehenden Aufträge werden umgehend nachzukalkulieren sein, zumal zeitnah eine neue Ausgabe in den Druck gehen soll bzw. versendet werden soll, sodass eine entsprechende liquiditätsmäßige Ausstattung des Unternehmens vorab sicherzustellen sein wird. In weiterer Folge wird der Vermögensstatus zu verifizieren sein, um letztlich die Angemessenheit des angestrebten Sanierungsplanes beurteilen.
Die Insolvenzursachen werden ebenso noch zur hinterfragen sein.
Verfahrensdaten
Eröffnung: 17.01.2023
Anmeldefrist: 02.03.2023
Insolvenzverwalter: Mag. Michael Berghofer, RA Bismarckstraße 8, 8330 Feldbach
Berichts- und Prüfungstagsatzung: 16.03.2023, 11.10 Uhr
Sanierungsplantagsatzung: 30.03.2023, 10.40 Uhr
Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.
Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.
Rückfragenhinweis
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Graz
Tel: 05 04 100 – 8000
Mag. Markus Graf
Tel: 05 04 100-8160
Mobil: 0664/84 59 203