Insolvenzsache
Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt:
Teleos GmbH meldet Insolvenz an!
1 Gläubiger, Dienstnehmer sind nicht betroffen.
Die Passiva sollen ca. EUR 8,7 Mio. betragen.
Die Teleos GmbH mit Sitz in 8403 Lebring, Paula-Neuroth-Straße 1 hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim LG für ZRS Graz eingebracht. Diesen Antrag folgend wurde das Verfahren mit heutigem Tag eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Alexander Isola in Graz als Insolvenzverwalter bestellt.
Unternehmensdaten
Das Unternehmen wurde im Jahre 2006 gegründet. Gegenstand des Unternehmens war im Wesentlichen die Entwicklung und Produktion von Rückseitenfolien für Photovoltaikmodule. Seit 2018 besteht das Unternehmen als reine Beteiligungsgesellschaft und übt keine operative Tätigkeit aus. DI Thomas Rossegger vertritt die Gesellschaft seit 12.09.2018 als handelsrechtlicher Geschäftsführer.
Das Stammkapital in der Höhe von EUR 5 Mio. ist zur Gänze einbezahlt.
Dienstnehmer werden nicht mehr beschäftigt.
Insolvenzursachen / Vermögenslage
Der Großteil der Gesamtproduktion des Unternehmens wurde ins Ausland transferiert, insbesondere waren Asien, Europa und Nordamerika die Hauptabsatzmärkte.
Die Gründe für die Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass einerseits eine Wertberichtigung von Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen vorzunehmen war, ferner in einer Reihe von behaupteten Schadensfällen, deren Schicksal noch nicht geklärt ist.
Bei den genannten Schadensfällen wurden von einer Reihe von Unternehmen weltweit Forderungen aufgrund mangelhafter Leistungen an die Schuldnerin herangetragen. Diese sollen aus dem Titel Produkthaftung bzw. Schadenersatz resultieren.
Die bestehende Produkthaftpflichtversicherung des Unternehmens hat Leistungen aus diesen Schadensfällen mit der Begründung verweigert, dass von Seiten des Unternehmens Obliegenheitsverletzungen vorliegen sollen.
Diesbezüglich ist bereits ein Verfahren beim HG Wien gegen den Versicherer anhängig.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind zudem auf die verschlechterte Marktsituation in China und den Ausbruch der Corona-Pandemie in China zurückzuführen.
Die zur Rückführung mehrmals erfolgte Stundung der Verbindlichkeiten wurde nunmehr durch das Bankinstitut des Unternehmens nicht mehr prolongiert.
Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund EUR 8,714.468,86 Mio., wobei die Aktiva mit EUR 4,671.927,29, wobei die Einbringlichkeit fraglich erscheint, beziffert werden, sodass sich eine rechnerische Überschuldung von EUR 4,042.541,57 ergibt.
Weitere Vorgangsweise
Ob das Unternehmen eine allfällige Entschuldung anstrebt, wird im Insolvenzantrag nicht ausgeführt.
Verfahrensdaten
Eröffnung: 19.07.2022
Anmeldefrist: 15.09.2022
Insolvenzverwalter: Dr. Alexander Isola, RA, Marburger Kai 47, 8010 Graz
Berichts- und Prüfungstagsatzung: 29.09.2022, 11.10 Uhr
Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.
Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.
Rückfragenhinweis
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Graz
Tel: 05 04 100 – 8000
Mag. Wolfgang Schukle
Tel: 05 04 100-8130