Hohenems, 12.01.2023/MC
13 S 2/23h
Insolvenz myRobotcenter GmbH
FN292455g
Sehr geehrte Damen und Herren,
die myRobotcenter GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Feldkirch wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie finanziell zu unterstützen, bieten wir Ihnen im Rahmen unserer COVID-Assistance an, Ihre Forderung bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 25,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für Fragen betreffend einer Forderungsanmeldung kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Mag. Elisabeth Bader
Geschäftsstelle Vorarlberg
// AKV INSOLVENZINFORMATION
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 13 S 2/23h |
GERICHT // | Landesgericht Feldkirch |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 12.01.2023 |
ANTRAG // | Gläubigerantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Dr. Surena Ettefagh, Rechtsanwalt Alte Landstraße 26, 6820 Frastanz |
ANMELDEFRIST // | 16.02.2023 |
BERICHTSTAGSATZUNG // | 02.03.2023, 09:30 Uhr |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 02.03.2023, 09:30 Uhr |
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // | myRobotcenter GmbH |
SITZ // | Schwefelbadstraße 2, 6845 Hohenems |
RECHTSFORM // | GmbH |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN292455g |
BRANCHE // | Einzelhandel |
GRÜNDUNG // | 28.04.2007 |
STAMMKAPITAL // | EUR 71.798,31 zur Gänze einbezahlt |
DIENSTNEHMER // | 9 |
GESCHÄFTSFÜHRER // | Mag.(FH) Christian Sommer, 09.05.1980 vertritt seit 27.11.2007 selbständig |
GESELLSCHAFTER // | Thomas Fessler, geb. 24.10.1972 mit EUR 287,20 Stefan Vith, geb. 17.09.1987 mit EUR 717,99 TechDivision eConsulting GmbH mit EUR 717,99 Dieter Heidegger, geb. 04.10.1972 mit EUR 717,99 Martin Überbacher, geb. 29.08.1969 mit EUR 1.076,98 Three Little Birds AG mit EUR 2.153,96 Rudolf Sommer, geb. 03.04.1958 mit EUR 2.153,96 Iris Rohner, geb. 25.11.1969 mit EUR 2.153,96 Silvano Momente, geb. 22.01.1975 mit EUR 2.153,96 Josef Innerhofer, geb. 21.10.1952 mit EUR 2.153,96 Markus Gamper, geb. 13.06.1972 mit EUR 2.153,96 Ing. Hugo Herbert Drexel, geb. 28.04.1957 mit EUR 2.153,96 Mag. Daniel Ströhle, geb. 11.09.1981 mit EUR 26.601,22 Mag.(FH) Christian Sommer, geb. 09.05.1980 mit EUR 26.601,22 |
INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN
Bei der Schuldnerin myRobotcenter GmbH handelt es sich um den bereits bekannten Haushalts- und Gartenroboterhändler, über dessen Vermögen bereits zu Geschäftszahl 14 S 10/22s beim Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren anhängig war, welches mit der Annahme eines Sanierungsplanes mit einer 30%igen Quote beendet wurde.
Aus den uns vorliegenden Unterlagen ist zu entnehmen, dass die erste Teilquote nicht bezahlt wurde.
Laut Eigenantrag geht die Schuldnerin von 451 Gläubigern und Verbindlichkeiten in Höhe von rund € 11,7 Mio. aus.
Aufgrund der Nichterfüllung des seinerzeitigen Sanierungsplanes leben die angemeldeten und anerkannten Forderungen der Gläubiger zu 100% wieder auf.
Die genaue Vermögenslage wird im Zuge des Verfahrens erst eruiert werden.
Zu berücksichtigen ist in dieser Sache der Umstand, dass keine Quote von der Schuldnerin bezahlt wurde, womit die ursprünglichen Gläubigerforderungen zu 100% wiederaufleben.
Denjenigen Gläubigern, für welche wir die Forderung bereits beim vorangegangenen Insolvenzverfahren angemeldet haben, möchten wir bei der Geltendmachung der wiederaufgelebten Forderung kostenmäßig entgegenkommen. Neben der gerichtlichen Pauschalgebühr in Höhe von EUR 25,00 verrechnet der AKV EUROPA lediglich Kosten in Höhe von netto EUR 20,00 (brutto EUR 24,00) für die neuerliche Anmeldung der ursprünglich angemeldeten Forderung.
Im Übrigen gilt der Tarif laut Beiblatt. Darin ist nicht nur die Anmeldung der Forderung inbegriffen, sondern auch die laufende Berichterstattung, die Wahrnehmung von Tagsatzungsterminen sowie der Quoteneinzug.
Sollten Sie jedoch zu den Neugläubigern gehören, welche eine Forderung nach dem vorherigen Konkursverfahren erworben haben, so ist diese selbstverständlich zur Gänze zu berücksichtigen und ersuchen wir Sie, uns zusätzlich die erforderlichen Unterlagen zu übermitteln.
Eine Anmeldung Ihrer Forderung ist zu empfehlen. Wir stellen Ihnen gerne die kostengünstigen Dienste unseres Verbandes zur Verfügung.
PROGNOSE
Ob das Unternehmen fortgeführt und neuerlich eine Sanierung angedacht wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilt werden.
// WEITERES VORGEHEN
Um für Sie einschreiten zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
VOLLMACHT
firmenmäßig gefertigt (das Formular finden Sie beiliegend)
FORDERUNGSNACHWEIS
Genaue Angabe der anzumeldenden Forderungshöhe (in EURO)
Belege, die die Höhe Ihrer Forderung ausweisen wie zB RECHNUNGEN, OFFENE POSTEN-LISTEN
BANKVERBINDUNG
bitte IBAN, Internationale Bank Account Number, sowie BIC direkt auf der Vollmacht vermerken
UID-NUMMER
bitte direkt auf der Vollmacht vermerken
EIGENTUMSVORBEHALT?
Wir benötigen:
- Schriftlichen Auftrag zur Geltendmachung
- Rechtsgültige Vereinbarung des Eigentumsvorbehalts (Vermerk auf der Rechnung reicht nicht)
- Welche Waren wurden unter Eigentumsvorbehalt geliefert
KOSTEN
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen unter www.akv.at oder kontaktieren Sie uns unter 05 04 100 0.
KONTAKTINFO
Die gegenständliche Insolvenz wird von der Geschäftsstelle Vorarlberg betreut.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
gst-vorarlberg@akveuropa.at
oder per Fax an:
05 04 100 2220
oder per Post an:
AKV EUROPA, Postfach 31, 1041 Wien
Sobald Ihre Unterlagen bei uns eingelangt sind, wird der AKV EUROPA für Sie tätig.BEILAGEN //
Vollmacht
Tarifblatt
Besuchen Sie uns auf www.akv.at!