LINZ, 16.01.2023/MO
17 S 9/23g
Insolvenz RTi Austria GmbH
FN228149p
Sehr geehrte Damen und Herren,
die RTi Austria GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Linz wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie finanziell zu unterstützen, bieten wir Ihnen im Rahmen unserer COVID-Assistance an, Ihre Forderung bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 25,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für Fragen betreffend einer Forderungsanmeldung kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Mag. Tanja Moser
Geschäftsstelle Oberösterreich
// AKV INSOLVENZINFORMATION
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 17 S 9/23g |
GERICHT // | Landesgericht Linz |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 16.01.2023 |
ANTRAG // | Eigenantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Dr. Peter Shamiyeh, Rechtsanwalt Am Schillerpark, Rainerstraße 6-8, 4020 LINZ |
ANMELDEFRIST // | 10.03.2023 |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 24.03.2023, 10:30 Uhr |
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // | 05.05.2023, 09:45 Uhr |
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // | RTi Austria GmbH |
SITZ // | Obere Landstraße 19, 4055 PUCKING |
RECHTSFORM // | GmbH |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN228149p |
BRANCHE // | Rohrtechnik |
GRÜNDUNG // | 2002 |
STAMMKAPITAL // | EUR 35.000,00 gänzlich geleistet |
DIENSTNEHMER // | 123 |
GESCHÄFTSFÜHRER // | Bmst. Ing. Michael Griebaum |
GESCHÄFTSFÜHRER // | Mag. Niels Hufnagl |
GESELLSCHAFTER // | RTi Rohrtechnik international GmbH |
GESELLSCHAFTER // | Bmst. Ing. Michael Griebaum |
GESELLSCHAFTER // | Singapore Extol Composite PTE. LTD |
INSOLVENZURSACHEN
Das im Jahr 2002 gegründete Unternehmen ist insbesondere im Bereich des Neubaus, der Prüfung und vor allem der Sanierung von Rohrleitungsnetzen tätig, wobei man vorwiegend den österreichischen Markt bedient, aber auch international tätig ist. Auftraggeber sind vor allem die öffentliche Hand sowie Industrie- und Gewerbebetriebe.
Im Unternehmen sind aktuell 123 Dienstnehmer beschäftigt, davon 35 Angestellte, 86 Arbeiter und 2 Lehrlinge.
Hinsichtlich der Insolvenzursachen verweist man zum einen auf massive Eigenkapitalverluste im Jahr 2019 insbesondere infolge von Wertberichtigungen von Forderungen gegenüber der RTi international GmbH. Das Auslandsprojektgeschäft war zum anderen in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt rückläufig, sodass operative Verluste die Folge waren. Staatliche Unterstützungsleisten mussten in Anspruch genommen werden.
Zwar könne das laufende Geschäftsjahr voraussichtlich positiv abgeschlossen werden, jedoch zeige die Liquiditätsplanung , dass das schuldnerische Unternehmen über keine ausreichenden liquiden Mittel verfügt, somit Zahlungsunfähigkeit vorliegt.
Die Zuführung frischer liquider Mittel über Gesellschafterseite konnte nicht erlangt werden, auch konnte man am Kreditmarkt mangels anbietbarer Sicherheiten keine entsprechenden Kreditlinien erhalten.
Die Verbindlichkeiten betragen laut Insolvenzantrag EUR 9.582.329,06, davon entfallen rund EUR 1,7 Mio. auf Bankverbindlichkeiten rund EUR 3,58 Mio. auf Abgaben- und Steuerrückstände, Lieferanten schuldet man rund EUR 3,4 Mio., sonstige Verbindlichkeiten werden mit rund EUR 985.000,00 angegeben.
An Aktiva verweist man auf Kontoguthaben von rund EUR 3 Mio. – weitere Bargelddepots für Besicherungen verpfändet sein - , die Betriebs- und Geschäftsausstattung, den Fuhrpark sowie Vorräte. Hiezu ist auszuführen, dass der Fuhrpark in Fremdeigentum (Leasing bzw. Mietkauf) stehen dürfte, auch hinsichtlich der Warenvorräte dürften teilweise Eigentumsvorbehalte gegeben sein. Die Geschäftsräumlichkeiten sind gemietet.
Weiters sind anzuführen ein gerichtlich anhängiger Schadenersatzanspruch von rund EUR 159.000,00, sowie Beteiligungen an Gesellschaften in Tschechien, der Slowakei, in Italien sowie Rumänien.
Eine belastbare Bewertung der Aktiva wird daher erst zu erfolgen haben.
Angestrebt wird die Fortführung des Unternehmens, wobei man auf bereits erliegende gezeichnete Aufträge mit einem Volumen von rund EUR 15 Mio. verweist. Nach dem vorgelegten Finanzplan geht man davon aus, dass die Unternehmensfortführung selbstfinanzierend verlaufen sollte, sodass ein Betrag zur Quotenfinanzierung kurzfristig möglich sein sollte. Entsprechende Überprüfungen werden kurzfristig zu erfolgen haben.
Mit der Gläubigerschaft soll letztlich nachstehender Sanierungsplan abgeschlossen werden:
SANIERUNGSPLANVORSCHLAG
GESAMTQUOTE // | Die Insolvenzgläubiger erhalten eine 25%ige Quote, zahlbar binnen 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplanes, nicht jedoch vor dessen rechtskräftiger Bestätigung. |
Eine Forderungsanmeldung ist zu empfehlen. Gerne stellen wir Ihnen die kostengünstigen Dienste unseres Verbandes zur Verfügung.
// WEITERES VORGEHEN
Um für Sie einschreiten zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
VOLLMACHT
firmenmäßig gefertigt (das Formular finden Sie beiliegend)
FORDERUNGSNACHWEIS
Genaue Angabe der anzumeldenden Forderungshöhe (in EURO)
Belege, die die Höhe Ihrer Forderung ausweisen wie zB RECHNUNGEN, OFFENE POSTEN-LISTEN
BANKVERBINDUNG
bitte IBAN, Internationale Bank Account Number, sowie BIC direkt auf der Vollmacht vermerken
UID-NUMMER
bitte direkt auf der Vollmacht vermerken
EIGENTUMSVORBEHALT?
Wir benötigen:
- Schriftlichen Auftrag zur Geltendmachung
- Rechtsgültige Vereinbarung des Eigentumsvorbehalts (Vermerk auf der Rechnung reicht nicht)
- Welche Waren wurden unter Eigentumsvorbehalt geliefert
KOSTEN
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen unter www.akv.at oder kontaktieren Sie uns unter 05 04 100 0.
KONTAKTINFO
Die gegenständliche Insolvenz wird von der Geschäftsstelle Oberösterreich betreut.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
linz@akveuropa.at
oder per Fax an:
05 04 100 4220
oder per Post an:
AKV EUROPA, Postfach 31, 1041 Wien
Sobald Ihre Unterlagen bei uns eingelangt sind, wird der AKV EUROPA für Sie tätig.BEILAGEN //
Vollmacht
Tarifblatt
Besuchen Sie uns auf www.akv.at!