Das schuldnerische Unternehmen saniert Gebäude und Gebäudeteile (Wohnungen).
INSOLVENZURSACHENDie Gründe für das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz begründet das schuldnerische Unternehmen mit der schlechten Konjunktur und das Einbrechen der Auftragslage.
VERMÖGEN Nach den vorliegenden Unterlagen belaufen sich die Passiva bei derzeit 10 Gläubiger auf rd. EUR 141.000,00 und die Aktiva auf rd. EUR 82.000,00.
Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Nach Vorliegen einer Inventarisierung sowie der Schätzung eines von der Insolvenzverwaltung noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert des im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Anlage- und Umlaufvermögens bekanntgegeben werden. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.
PROGNOSE & SANIERUNGSPLANVORSCHLAGDer Betrieb ist bereits geschlossen und soll nicht fortgeführt werden. Eine Sanierung ist nicht beabsichtigt, vielmehr soll das Unternehmen liquidiert werden.
Mangels erforderlicher und kostendeckender Aufträge hat die Antragstellerin der Schließung des Unternehmens ausdrücklich zugestimmt.
Die weitere Vorgangsweise bleibt abzuwarten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFOMag. Birgit Trieb
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
05 04 1000
forderungsanmeldung@akveuropa.at
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen. Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.