Wien, 02.05.2025/CW/KT

6 S 60/25b

Insolvenz Gerry Weber Vertriebs GmbH

FN603292w


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Gerry Weber Vertriebs GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Handelsgericht Wien wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld. 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
 
GESCHÄFTSZAHL // 6 S 60/25b
GERICHT // Handelsgericht Wien
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 02.05.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Mag. Dr. Ulla Reisch, Rechtsanwältin
Landstraßer Hauptstraße 1a, Ebene 07, Top 09, 1030 Wien
ANMELDEFRIST // 17.06.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 01.07.2025, 13:40 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 01.07.2025, 13:40 Uhr
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // 01.07.2025, 13:40 Uhr

 
UNTERNEHMENSDATEN
 
NAME // Gerry Weber Vertriebs GmbH
SITZ // Döblinger Hauptstraße 37, 1190 Wien
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN603292w
BRANCHE // Handel mit Waren aller Art; insbesondere Textilien
GRÜNDUNG // Erstprotokollierung 25.04.2023
STAMMKAPITAL // EUR 35.000,00; zur Gänze einbezahlt
DIENSTNEHMER // 3
GESCHÄFTSFÜHRER // Torsten Waack-van Wasen, geb. 25.02.1968
vertritt seit 26.09.2024 gemeinsam mit einem/ einer weiteren Geschäftsführer/in oder einem/ einer Prokuristin/ Prokuristen

Imma Estinghausen-Böwering, geb. 20.06.1970
vertritt seit 26.09.2024 gemeinsam mit einem/ einer weiteren Geschäftsführer/in oder einem/ einer Prokuristin/ Prokuristen
GESELLSCHAFTER // GERRY WEBER International GmbH (HRB 13416)
(Insolvenzeröffnungsverfahren am Amtsgericht Gütersloh, Deutschland)

Bei der Insolvenzschuldnerin handelt es sich um eine Konzerngesellschaft der Gerry Weber Gruppe, welche im Bereich Textilhandel und Damenmode tätig ist.

Die Schuldnerin ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der GERRY WEBER International GmbH, welche seit 24.02.2024 die Gesellschaftsanteile hält. Zuvor vom 26.07.2023 bis zum 24.02.2024 war es die GERRY WEBER International AG.

 
 
Die GERRY WEBER International GmbH hat ihren Sitz in Halle, Westfalen. Über das Vermögen der GERRY WEBER International GmbH wurde in Deutschland ein Insolvenzantrag gestellt und am 11.03.2025 ein Insolvenzeröffnungsverfahren eröffnet.

In weiterer Folge hat das Management beschlossen, das operative Geschäft der meisten Tochtergesellschaften einzustellen und unter anderem die nunmehrige Insolvenzschuldnerin nicht mehr mit Waren zu beliefern.



INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN

Das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz der Schuldnerin führt die Antragstellerin auf den Insolvenzverfall der GWI zurück. Dieser wiederum soll in den sinkenden Einnahmen durch die Konsumzurückhaltung der Kunden und die Verlagerung auf den internationalen Online-Handel liegen.

Im Unternehmen werden bei Insolvenzeröffnung 3 Dienstnehmer beschäftigt.

Die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst durch die Insolvenzverwalterin überprüft werden. Gemäß eigener Angaben verfügt die Schuldnerin über kein nennenswertes Anlagevermögen und besteht darüber hinaus auch kein Immobilienvermögen. Diese Angaben sind von der Insolvenzverwaltung in weiterer Folge zu überprüfen und ist gegebenenfalls ein Sachverständiger zu bestellen. 
Auch sind etwaig offene Forderungen noch auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu überprüfen.

Gemäß eigener Angaben sollen Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 213.000,-- aus der Unternehmensführung selbst bestehen und soll dies 22 Gläubiger betreffen. Das schuldnerische Unternehmen ist darüber hinaus einer Garantie für „GWI Facilities Agreement“ für Verbindlichkeiten der Gerry-Weber Gruppe gegenüber von einem investierenden Finanzier beigetreten. Hieraus sollen noch Forderungen in Höhe von EUR 46,9 Mio. offen sein, die jederzeit fällig gestellt werden können.

Der Alpenländische Kreditorenverband bietet ab sofort allen von dieser Insolvenz betroffenen Gläubigern gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim zuständigen Konkursgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang des Verfahrens zu berichten.



PROGNOSE

Es wurde die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt und ein solches auch eröffnet.

Ob von der Schuldnerin eine Unternehmensfortführung und in weiterer Folge eine Entschuldung im Rahmen eines Sanierungsplanes beabsichtigt beziehungsweise finanzierbar ist, kann im Moment noch nicht gesagt werden und wird im Zuge des Verfahrens geklärt.

Sofern von der Schuldnerin nicht ein entsprechender Antrag eingebracht wird, hat die Insolvenzverwalterin etwaiges Vermögen bestmöglich zu verwerten und offene Forderungen einbringlich zu machen. Ein allfälliges Masseguthaben ist am Ende des Verfahrens als Verteilungsquote an die Gläubigerschaft auszuschütten.
 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 
  Insolvenzforderung anmelden


KONTAKTINFO
Mag. Andrea Schermann
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
05 04 1000
forderungsanmeldung@akveuropa.at 

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
PDF öffnen
Insolvenzforderung anmelden