Die Verbindlichkeiten betragen rund EUR 423.000,00
Von der Insolvenz sind etwa 15 Gläubiger und 18 Dienstnehmer betroffen.
Ob ein Sanierungsplanantrag gestellt wird, steht zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Sanierung und Fortführung des Unternehmens sind dann möglich, wenn die nächsten Wochen zeigen, dass sich die Auftragslage wieder nachhaltig bessert.
Die GmbH wurde im Jahr 2001 gegründet. Die Schuldnerin ist im Bereich Bauschlosserei und Metallbau tätig.
Als handelsrechtliche Geschäftsführer und Alleingesellschafter fungiert Ing. Anton Truppe.Von der Insolvenz sind 18 Dienstnehmer betroffen. INSOLVENZURSACHENDie Ursachen der Insolvenz werden im Antrag wie folgt angeführt:
Die durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg ausgelöste Rezession der letzten Jahre hat zu enormen Kostensteigerungen für Mitarbeiter und Material, aber auch zu hohen Sachkosten geführt. Diese Kostensteigerungen konnten nicht an die Kunden weitergegeben werden. Die Gewinnmarge ist extrem gesunken. Seit dem letzten Jahr waren noch sukzessive Auftragsrückgänge spürbar und hat sich im heurigen Jahr deutlich verschlechtert. Die Schuldnerin hat derzeit keine Aufträge, die eine Fortführung des Betriebs ermöglichen. Hinzu kam, dass ein geplantes Projekt, welches die Umsiedlung der Betriebsstätte beinhaltete, negativ verlief. Es entstanden zusätzliche Kosten für die Schuldnerin und das Eigenkapital wurde zu wesentlichen Teilen aufgezehrt, sodass derzeit keine Reserven mehr vorhanden sind.VERMÖGEN PASSIVA // | EUR 423.000,00 |
Von der Insolvenz sind etwa 15 Gläubiger betroffen. Die Passiva beinhalten auch ein Gesellschafterdarlehen in der Höhe von EUR 144.000,00. Weitere Passiva entfallen auf Lieferanten in der Höhe von EUR 132.000,00 und rund EUR 103.000,00 auf öffentliche Abgaben.
Aktiva belaufen sich in der Höhe zwischen rund EUR 200.000,00 bis EUR 300.000,00.
Ob ein Sanierungsplanantrag gestellt wird, steht zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Sanierung und Fortführung des Unternehmens sind dann möglich, wenn die nächsten Wochen zeigen, dass sich die Auftragslage wieder nachhaltig bessert.PROGNOSE SANIERUNGSPLANVORSCHLAG