woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

Böhmerwald Golfpark Gesellschaft m.b.H. & Co KG

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Böhmerwald Golfpark Gesellschaft m.b.H. & Co KG, FN 22148 x, beim Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde. Das Verfahren wurde über Eigenantrag der Schuldnerin eingeleitet.

Insolvenzursachen

Die Böhmerwald Golfpark Gesellschaft m.b.H. & Co KG ist Betreiber der Golfanlage „Golfpark Böhmerwald“ in Ulrichsberg, Oberösterreich. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet. Der Geschäftszweck umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Golfanlagen sowie die Abhaltung von Golfveranstaltungen. Zusätzlich betreibt die Gesellschaft ein Restaurant und handelt mit Sportartikeln, insbesondere Golfausrüstung. Sie bietet auch Vermietung von Golfsportgeräten und die Verpachtung von Flächen an. Neben dem Golfbetrieb ist die Gastronomie ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, und es bestehen Pläne zur Erweiterung des Angebots durch Kooperationen mit einem angrenzenden Hotelprojekt.

Im Unternehmen sind aktuell 14 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer beschäftigt.

Die wirtschaftliche Krise entstand laut Eigenantrag durch eine Verkettung mehrerer Ereignisse. Ausgangspunkt war der Brand des Clubhauses samt Restaurant am 5. Mai 2022, der erhebliche Schäden verursachte und den Betrieb stark einschränkte. Die fehlenden Einnahmen aus der Gastronomie während der Wiederaufbauphase, kombiniert mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, führten zu deutlichen Umsatzeinbußen. Hinzu kamen massiv gestiegene Baukosten und die Weigerung der Versicherung, den gesamten Brandschaden aufgrund einer behaupteten Unterversicherung zu decken. Parallel verzögerte sich die Errichtung einer geplanten Hotelanlage durch Nachbareinsprüche, wodurch zusätzliche Einnahmequellen ausblieben. Versuche, die Finanzierungslücke über die Hausbank oder externe Kreditgeber zu schließen, scheiterten.

Vermögenslage und Ausblick

Laut dem Eröffnungsantrag betrifft die Insolvenz insgesamt rund 37 Gläubiger und 15 Dienstnehmer/innen. Die Verbindlichkeiten werden mit etwa EUR 2 Mio. beziffert.

Die Fortführung und Sanierung des Unternehmens ist ausdrücklich geplant. Der Geschäftsbetrieb soll unverändert weitergeführt werden, um die Arbeitsplätze zu sichern und die Eigenverwaltung unter Aufsicht des Sanierungsverwalters wahrzunehmen. Die Finanzierung des Sanierungsplans soll durch Eigenmittel der Gesellschafter, private Finanzierungen sowie den positiven Cashflow aus dem Restaurant- und Golfbetrieb erfolgen.

Die Antragstellerin strebt eine Entschuldung mittels nachstehendem Sanierungsplanvorschlag an:

Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 30 %, zahlbar binnen 24 Monaten nach Annahme des Sanierungsplans.

Diese Quote liegt laut Eigenantrag deutlich über der prognostizierten Verwertungsquote im Falle einer Liquidation und wird daher – nach aktuellem Kenntnisstand – als angemessen und erfüllbar angesehen. Die Schuldnerin hat eine Fortführungserfolgsrechnung samt Liquiditätsplan erstellt, wonach die Finanzierung des Sanierungsplans durch die laufende Fortführung des Unternehmens erfolgen soll. Darüber hinaus setzt die Gesellschaft auf Synergien mit dem geplanten Hotelprojekt ALPRIMA und eine stärkere Auslastung der Gastronomie, um die wirtschaftliche Basis nachhaltig zu sichern.

Verfahrensdaten

Eröffnung: 25.11.2025
Anmeldefrist: 27.01.2026
Insolvenzverwalter: Mag. René Lindner, Rechtsanwalt, Linz
Sanierungsverwalter-Stellvertreter Mag. Philipp Aichhorn, Rechtsanwalt, Linz
Berichtstagsatzung 19.12.2025
Prüfungstagsatzung: 10.02.2026
Sanierungsplantagsatzung: 10.02.2026

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Linz
Tel: 05 04 100 – 4000