woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

Dr. MBA Höhrhan, ROBUST Plastics GmbH, AKG Plastics GmbH, HT Electronics Systems GmbH, Robust Industry GmbH

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über die ROBUST Plastics GmbH (FN 105687y), die AKG Plastics GmbH (FN 108576x), die HT Electronics Systems GmbH (FN 287380v) sowie die Robust Industry GmbH (FN 197422b) gleichzeitig am Landesgericht Krems einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt haben. Des Weiteren hat der Geschäftsführer der oben genannten Gesellschaften Dr. MBA Thomas Höhrhan, geb. 16.05.1973, ebenfalls einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt, welches bereits am Landesgericht Krems eröffnet wurde.

Nunmehr fanden am 24.11.2025 die jeweiligen Prüfungstagsatzung am Landesgericht Krems statt.

Unternehmensdaten

Die Höhrhan Gruppe ist unter anderem in den Branchen Herstellung, sowie Großhandel mit Kunststoffwaren, Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung und Beteiligungsgesellschaften tätig.

Zu den jeweiligen Verfahren:

  • MBA Thomas Höhrhan

Hier haben bislang 14 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund EUR 5 Mio. angemeldet. Davon wurden Forderungen in Höhe von rund EUR 2.9 Mio. als zu Recht bestehend anerkannt. Die restlichen Forderungen wurden vorerst bestritten.

Die zuständiger Insolvenzverwalterin hat bereits ausgeführt, dass der angebotene 20%ige Sanierungsplan jedenfalls als angemessen zu betrachten ist.

  • ROBUST Plastics GmbH

Anlässlich dieses Insolvenzverfahrens haben bislang 162 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund EUR 8 Mio. angemeldet. Davon wurden Forderungen in Höhe von rund EUR 4.65 Mio. als zu Recht bestehend anerkannt. Die restlichen Forderungen wurden vorerst bestritten.

Die ROBUST Plastics GmbH beschäftigt derzeit 43 Dienstnehmer.

In der Prüfungstagsatzung hat die ROBUST Plastics GmbH Ihre Eigenverwaltung zurückgelegt und ihren Sanierungsplanantrag dahingehend abgeändert, dass die Sanierungsplanquote nun auf 20 % binnen 2 Jahren lautet.

  • AKG Plastics GmbH

In diesem Insolvenzverfahren haben bislang 127 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund EUR 1.9 Mio. angemeldet. Davon wurden Forderungen in Höhe von rund EUR 1.6 Mio. als zu Recht bestehend anerkannt. Die restlichen Forderungen wurden vorerst bestritten.

Die AKG Plastics GmbH beschäftigt derzeit 44 Dienstnehmer.

In der Prüfungstagsatzung hat die AKG Plastics GmbH ihre Eigenverwaltung zurückgelegt und ihren Sanierungsplanantrag dahingehend abgeändert, dass die Sanierungsplanquote nun auf 20% binnen 2 Jahren lautet.

  • HT Electronics Systems GmbH

Anlässlich dieses Insolvenzverfahrens haben bislang 177 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund EUR 3.87 Mio. angemeldet. Davon wurden Forderungen in Höhe von rund EUR 3.57 Mio. als zu Recht bestehend anerkannt. Die restlichen Forderungen wurden vorerst bestritten.

Die HT Electronics Systems GmbH beschäftigt derzeit 63 Dienstnehmer.

In der Prüfungstagsatzung hat die HT Electronics System GmbH ihre Eigenverwaltung zurückgelegt und ihren Sanierungsplanantrag dahingehend abgeändert, dass die Sanierungsplanquote nun auf 20% binnen 2 Jahren lautet.

  • Robust Industry GmbH

In diesem Insolvenzverfahren haben bislang 42 Gläubiger Forderungen von insgesamt rund EUR 1,9 Mio. angemeldet. Davon wurden Forderungen in Höhe von rund EUR 1,57 Mio. als zu Recht bestehend anerkannt. Die restlichen Forderungen wurden vorerst bestritten.

Die Robust Industry GmbH beschäftigt derzeit 19 Dienstnehmer.

In der Prüfungstagsatzung hat die Robust Industry GmbH ihre Eigenverwaltung zurückgelegt und ihren Sanierungsplanantrag dahingehend abgeändert, dass die Sanierungsplanquote nun auf 20 % binnen 2 Jahren lautet.

Weitere Vorgangsweise

Kurz vor den Abstimmungstagsatzungen werden die Insolvenzverwalterinnen jeweils Stellungnahmen zur Angemessenheit und Erfüllbarkeit abgeben. Derzeit können die Fortführungen in allen Verfahren als positiv betrachtet werden.

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Wien, NÖ, Burgenland

Tel: 05 04 100 – 1380