woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

ESIM Chemicals GmbH

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass die ESIM Chemicals GmbH, FN 438897m, mit Sitz in der Sankt-Peter-Straße 25, 4020 Linz ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und deshalb einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Form eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Linz eingebracht hat.

Der AKV EUROPA erwartet, dass das Verfahren in Bälde eröffnet wird.

Insolvenzursachen

Die ESIM Chemicals GmbH ist ein international tätiges Unternehmen in der chemischen Industrie mit Schwerpunkt auf Basis- und Pflanzenschutzchemikalien sowie Spezialchemie. Die Insolvenzursachen liegen laut Antrag in einer Kombination aus

• massivem Wettbewerbsdruck durch asiatische Anbieter,
• dem Wegfall zentraler Kundenverträge im Sommer/Herbst 2025,
• einer hohen Fixkostenstruktur, die unter aktuellen Marktbedingungen nicht mehr tragfähig ist,
• gestiegenen Personal- und Energiekosten,
• einem zu hohen Verschuldungsgrad im Verhältnis zum Umsatzniveau,
• nicht realisierbaren Neuprojekten im Bereich Business Development,
• fehlender Planungssicherheit ab 2028.

Die Antragstellerin ist überschuldet im insolvenzrechtlichen Sinne. Eine positive Fortbestehensprognose konnte nicht mehr erstellt werden. Folgerichtig wurde nunmehr ein Insolvenzeröffnungsantrag eingebracht.

Im Unternehmen sind aktuell 289 Dienstnehmer (davon 136 Angestellte, 137 Arbeiter und 16 Lehrlinge) beschäftigt.

Vermögenslage

Die Verbindlichkeiten bei etwa 190 Gläubigern sollen zu Buchwerten rund EUR 109,7 Mio betragen, im Falle der Liquidation werden sie mit EUR 147,6 Mio. angeführt. Darin inkludiert sind Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von etwa EUR 53,8 Mio sowie Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von rund EUR 39 Mio.

Das vorhandene Vermögen des Unternehmens beläuft sich nach Buchwerten auf rund EUR 144 Millionen Euro, reduziert sich laut Eröffnungsantrag jedoch unter Insolvenz- bzw. Liquidationsprämissen auf einen realistisch erzielbaren Wert von rund EUR 33,3 Mio. Ob eine Wertberichtigung in diesem Umfang tatsächlich notwendig ist, wird sich im Laufe des Verfahrens noch zeigen müssen.

Den größten Anteil daran bilden die technischen Anlagen und Maschinen mit einem geschätzten Liquidationswert von rund EUR 8,7 Mio., gefolgt von Grundstücken und Gebäuden im Wert von etwa EUR 4,8 Mio. Die Schuldnerin ist Alleineigentümerin einer Liegenschaft im Chemiepark Linz mit einer Gesamtfläche von rund 26.800 m². Diese Liegenschaft ist mit Pfandrechten bis zum Höchstbetrag von EUR 50 Mio. belastet.

Die Vorräte aus Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie fertigen Erzeugnissen werden zusammen mit rund EUR 3,90 Mio. bewertet. Hinzu kommen Forderungen gegenüber Kunden und verbundenen Unternehmen in Höhe von insgesamt etwa EUR 6,3 Mio. sowie sonstige Vermögenswerte, die weitere rund EUR 9 Mio. ausmachen. Insgesamt zeigt sich damit, dass der Großteil des vorhandenen Vermögens aus Sachanlagen und Forderungen besteht, deren realisierbare Werte insolvenzbedingt und auf Grund von vorhandenen Ab- und Aussonderungsrechten jedoch deutlich unter den ursprünglichen Buchwerten liegen.

Die Quote für die unbesicherten Gläubiger wird im Eröffnungsantrag für den Fall der bloßen Verwertung des vorhandenen Vermögens auf unter 5 % geschätzt.

Fortführung und Prognose

Die Antragstellerin beabsichtigt, das Unternehmen im Rahmen des Konkursverfahrens vorübergehend fortzuführen und somit eine übertragende Sanierung zu ermöglichen.

Ein Restrukturierungskonzept wurde bereits erarbeitet, welches eine Fortführung mit Vollproduktion in zwei von drei Produktionsgebäuden vorsieht. Ein positiver Cashflow sei laut Planung erzielbar.
Ein Sanierungsplan wurde im Antrag nicht eingebracht, ist aber im Rahmen der Fortführung denkbar.

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Linz
Tel: 05 04 100 – 4000

Geschäftsstellenleitung Linz
Mag. Daniel Nobis, LL.B.
05 04 100 4170
0676/ 400 25 99