- Twitter – AKV EUROPATwitter – AKV EUROPA Insolvenzticker
- LinkedIn – AKV EUROPALinkedIn – AKV EUROPA
- Youtube – AKV EUROPAYoutube – AKV EUROPA
AKV-Mitgliedschaft
Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:
- AKV-Schutzpaket
- AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
- einfache Beauftragung
- günstige Tarife
Gast Metallwaren GmbH & Co KG
Insolvenzsache
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass über das Vermögen der Gast Metallwaren GmbH & Co KG, FN 285040b, mit Sitz in der Ennser Straße 42, 4407 Steyr-Gleink ein Insolvenzverfahren in Form eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Steyr eröffnet worden ist.
Das Verfahren wurde auf Eigenantrag der Schuldnerin eingeleitet. Zum Masseverwalter wurde Dr. Wolfgang Strasser, Rechtsanwalt in 4300 St. Valentin, bestellt. Als dessen Stellvertreter fungiert Dr. Christian Strasser, ebenso Rechtsanwalt in 4300 St. Valentin.
Insolvenzursachen
Die Gast Metallwaren GmbH & Co KG ist ein metallverarbeitendes Unternehmen, konkret ist die Schuldnerin tätig im Bereich der Produktion von holzbefeuerten Herden, des Betriebs eines Fachgeschäftes mit Premium-Marken im Bereich Grillen und Feuerstellen sowie Eigenmarken, Pizza und Grillgeräten, Zubehör, Kursen und Events. Außerdem wird Großkücheneinrichtungen und Großkochgeräte für die Gastronomie gefertigt und ist man im Bereich der Medizintechnik für die Fertigung von Behandlungsliegen für Kur- und Wellnessbehandlungen tätig. Weiters wird ein Online-shop betrieben, in dem man Gegenstände für den Koch- und grillbedarf erstehen kann und betreibt Lohnfertigung im Bereich flexibler Metallbau und bietet dabei Lösungen für Laserzuschnitte bis zu komplexen Baugruppen an.
Die Ursachen für die nunmehrige Insolvenz sieht sie antragstellende Schuldnerin in folgenden Punkten gelegen:
• Rückgang der Umsätze: Infolge eines Nachfragerückgangs insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft, Industrie und Medizintechnik kam es zu einem erheblichen Umsatzrückgang.
• Kostensteigerungen: Die gestiegenen Material- und Energiekosten konnten nicht durch Preisanpassungen kompensiert werden. Den gestiegenen Personalkosten wurde versucht, mit Personalabbau entgegenzuwirken, diese Maßnahme zeigte sich aber ebenso nicht ausreichend.
• Verlustreiche Geschäftsentwicklung: Die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Monate war durch Verluste geprägt, die das Eigenkapital aufgebraucht haben.
Aufgrund dieser Umstände ist die schuldnerische Gesellschaft ist nicht mehr in der Lage, fällige Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen und wurde ein Insolvenzeröffnungsantrag unvermeidlich.
Im Unternehmen sind aktuell 31 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer beschäftigt.
Vermögenslage und Ausblick
Laut dem Eröffnungsantrag betrifft die Insolvenz insgesamt etwa 218 Gläubiger. Die Verbindlichkeiten werden im Eröffnungsantrag mit rund EUR 2,35 Mio. beziffert.
Die Schuldnerin besitzt kein Liegenschaftseigentum. Im Eröffnungsantrag wird zwar vorhandenes Anlage- und Umlaufvermögen angesprochen, konkrete Summen wurden jedoch nicht genannt. Eine detaillierte Vermögensaufstellung wird im Zuge des Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter erfolgen.
Eine Fortführung und Sanierung des Unternehmens ist nicht geplant.
Verfahrensdaten
Eröffnung: 29.09.2025
Anmeldefrist: 18.11.2025
Insolvenzverwalter: Dr. Wolfgang Strasser, Rechtsanwalt in St. Valentin
Prüfungstagsatzung: 02.12.2025
Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.
Rückfragenhinweis
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Linz
Tel: 05 04 100 – 4000