- Twitter – AKV EUROPATwitter – AKV EUROPA Insolvenzticker
- LinkedIn – AKV EUROPALinkedIn – AKV EUROPA
- Youtube – AKV EUROPAYoutube – AKV EUROPA
AKV-Mitgliedschaft
Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:
- AKV-Schutzpaket
- AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
- einfache Beauftragung
- günstige Tarife
Georg Wiesauer
Insolvenzsache
Georg Wiesauer, Inhaber des traditionsreichen familiengeführten Unternehmens in Graz, welches sich mit der Herstellung und dem Handel mit Schmuck, Uhren, Edelsteinen und Perlen beschäftigt, hat einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung beantragt.
Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf EUR 722.256,00.
Es sind 3 Dienstnehmer betroffen.
Den Gläubigern wird ein Sanierungsplan mit einer Quote von 30 % binnen 2 Jahren angeboten.
Eine Restrukturierung und Redimensionierung des Unternehmens ist geplant.
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt:
Georg Wiesauer hat einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung beim Landesgericht für ZRS Graz eingebracht. Diesem wurde nunmehr Folge gegeben und mit heutigem Tag das Sanierungsverfahren eröffnet.
Zum Insolvenzverwalter wurde Mag. Andreas Ulm, Parkstraße 1, 8010 Graz bestellt.
Unternehmensdaten
Beim schuldnerischen Unternehmen handelt es sich um einen Traditionsbetrieb, der seit 1946 in zweiter Generation geführt wird und somit seit vielen Jahren in der Schmuck- und Edelsteinbranche tätig ist.
Zu den Geschäftsfeldern zählt der Großhandel mit Handelspartnern in Honkong, Japan und China. In der Grazer Innenstadt wird zudem ein renommiertes Einzelhandelsgeschäft geführt, welches auf maßgefertigte Schmuckstücke in hoher Qualität spezialisiert ist. Die Schmuckstücke werden in der betriebseigenen Werkstatt gefertigt.
Im Unternehmen sind drei Dienstnehmer beschäftigt.
Insolvenzursachen / Vermögenslage
Zu den Insolvenzursachen wird auf die Covid-19-Pandemie verwiesen in deren Folge die Nachfrage im Großhandel stark zurückgegangen ist, sich zwar zeitverzögert erholt hat, jedoch das ursprüngliche Niveau im Großhandel nicht annähernd erreicht hat. Ungeachtet dessen, dass in weiterer Folge Einsparungsmaßnahmen vorgenommen wurden, konnte die Zahlungsfähigkeit nicht aufrechterhalten werden. Ein Insolvenzantrag wurde letztlich notwendig.
Die Passiva (zu Liquidationswerten) werden mit EUR 722.256,00 beziffert, wobei ein erheblicher Teil auf Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, sowie auf Dienstnehmeransprüche entfällt. Dem werden Aktiva (zu Liquidationswerten) in der Höhe von rund EUR 241.000,00 gegenübergestellt, insbesondere handelt es sich dabei um Vorratsvermögen (Schmuck, Edelsteine, etc.).
Weitere Vorgangsweise
Das Unternehmen beabsichtigt eine Fortführung, in dessen Zug eine Restrukturierung und Redimensionierung erfolgen soll.
Es wird den Insolvenzgläubigern folgender Sanierungsplan angeboten:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 30 % ihrer Forderungen, davon 7,5 % in bar, auszuschütten durch den Insolvenzverwalter binnen 14 Tagen ab rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens und die verbleibenden 22,5 % binnen 24 Monaten ab Annahme des Sanierungsplans.
Verfahrensdaten
Eröffnung: 03.10.2025
Anmeldefrist: 11.11.2025
Insolvenzverwalter: Mag. Andreas Ulm, Parkstraße 1, 8010 Graz
Berichts- und Prüfungstagsatzung: 25.11.2025, 11.50 Uhr
Sanierungsplantagsatzung: 11.12.2025, 10.30 Uhr
Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.
Rückfragenhinweis
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Graz
Tel: 05 04 100 – 8000
Mag. Wolfgang Schukle