woman_slider

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

G.A.Service GmbH

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der G.A.Service GmbH, FN 273761s, beim zuständigen Landesgericht Salzburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wurde.

Unternehmensdaten

Die im Jahr 2006 gegründete Schuldnerin mit Geschäftssitz in der Siezenheimerstraße 39, 5020 Salzburg, betreibt eine Werbeagentur. Die Zielgruppe umfasst vorwiegend Unternehmen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Betreuung von Kunden aus dem Tourismusbereich. Das Unternehmen ist primär am österreichischen Kernmarkt sowie im angrenzenden Ausland tätig.

Die Geschäftsführung obliegt Herrn Helmut Gruber, der zugleich Hauptgesellschafter der Antragstellerin ist. Als weitere Gesellschafterin ist Frau Doris Gruber im Firmenbuch eingetragen. Die Stammeinlagen wurden vollständig geleistet.

Von der Insolvenz sind 49 Dienstnehmer betroffen.

Die Antragstellerin ist direkt an folgenden Tochterunternehmen beteiligt:

  • G.A. Service Marketingpraxis GmbH, FN 624437s
  • G.A. Service (Schweiz) GmbH, CHE-104.759.254

Darüber hinaus besteht ein Schwesterunternehmen:

  • G.A.S. Mailingwerkstatt GmbH, FN 400018m

Insolvenzursachen/Vermögenswerte

Die COVID-19-Pandemie führte zu massiven Umsatzeinbrüchen im Kerngeschäft der Antragstellerin, da der Tourismussektor massiv von Schließungen und Unsicherheiten betroffen war. Ersatzweise wurde in den Handel mit Gesundheits- und Merchandisingprodukten investiert, was jedoch nach Ende der Pandemie zu finanziellen Belastungen führte. Lagerbestände blieben, Kapital war gebunden, und die Zahlungsfähigkeit verschlechterte sich. Gehälter und Verbindlichkeiten konnten nicht mehr bedient werden, außergerichtliche Bemühungen scheiterten – schlussendlich musste vorliegender Antrag gestellt werden.

Laut der uns vorliegenden Gläubigerliste sind rund 160 Gläubiger von der Insolvenz betroffen.

Den Eröffnungsunterlagen zufolge belaufen sich die Verbindlichkeiten per 31.05.2025 auf etwa EUR 6,451 Millionen. Davon entfallen rund EUR 2,222 Millionen auf Bankverbindlichkeiten und etwa EUR 2,013 Millionen auf Lieferantenforderungen. Der verbleibende Betrag betrifft laut Angaben der Schuldnerin sonstige Verbindlichkeiten, etwa gegenüber Abgabengläubigern.

Dem gegenüber steht ein Aktivvermögen in Höhe von rund EUR 2,322 Millionen (Stand ebenfalls 31.05.2025).

Die rechnerische Überschuldung beträgt somit etwa EUR 4,129 Millionen.

Weitere Vorgangsweise

Die Schuldnerin sieht sich operativ gut aufgestellt und verfügt nach eigenen Angaben über eine stabile Auftragslage. Vor diesem Hintergrund wird eine Fortführung des Unternehmens angestrebt.

Zur Entschuldung soll der Gläubigerschaft folgender Sanierungsplanvorschlag unterbreitet werden:

Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine 20%ige Quote, zahlbar binnen zwei Jahren ab rechtskräftiger Annahme des Sanierungsplanes, nicht aber vor Rechtskraft seiner Bestätigung.

Es handelt sich hierbei um das gesetzliche Mindesterfordernis für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.

Verfahrensdaten

Eröffnung:                              03.07.2025
Anmeldefrist:                         10.09.2025
Insolvenzverwalter:              Dr. Harald Kronberger, Rechtsanwalt in 5020 Salzburg
Prüfungstagsatzung:            24.09.2025
Sanierungsplantagsatzung: 24.09.2025

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Salzburg
Tel: 05 04 100 – 5000