Sie sind hier:
Startseite » Newsroom » Presse » myrobin GmbH
- Twitter – AKV EUROPATwitter – AKV EUROPA Insolvenzticker
- LinkedIn – AKV EUROPALinkedIn – AKV EUROPA
- Youtube – AKV EUROPAYoutube – AKV EUROPA
Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:
Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der myrobin GmbH in 9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 3, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren.
Die Verbindlichkeiten betragen rund EUR 3,992 Mio.
Von der Insolvenz sind rund 30 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen.
Die Schuldnerin hat den Unternehmensbetrieb bereits eingestellt und beantragt die offizielle Schließung der unternehmerischen Tätigkeit.
Ein Sanierungsplan ist ebenfalls nicht geplant.
Die GmbH wurde im November 2012 unter dem Namen checkrobin GmbH gegründet. Diesen Namen führte die Schuldnerin bis 3.11.2023.
Als Geschäftsführer fungiert Herr Hannes Jagerhofer und auch als 36,83% Gesellschafter. Weitere Gesellschafter sind Mark Mateschitz Beteiligungs GmbH mit 11,48%, SevenVentures GmbH mit 8,49 %, Dr. Herbert Koch mit 8,35%, D.A.CH.S Capital AG mit 7,56%, APIC Investments GmbH mit 5,29 %, alex schütz familienstiftung mit 4,33%, Utiply Family Office GmbH mit 4,33, Birko Beteiligungs GmbH mit 4,28 %, Helmut Essl Management e.U. mit 3,89 %, Eder Privatstiftung mit 3,53% und MONO Holding GmbH mit 1,64 %.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Internetportals für die Vermittlung von Transportdienstleistungen und die Erbringung von sonstigen Dienstleistungen. Die Gesellschaft hat umfangreiche Geldmittel in die Entwicklung einer App investiert, um Transportdienstleistungen zu vermitteln.
Von der Insolvenz sind derzeit keine Mitarbeiter betroffen.
Als Ursachen der Insolvenz werden im Antrag angeführt:
Nach der Entwicklung der App wurden für den Vertrieb und für die Weiterentwicklung zusätzliche Finanzierungsmittel notwendig. Zahlreiche Gespräche mit potentiellen Geldgebern waren nicht erfolgreich, da derzeit Investitionen in Startup-Unternehmen sehr zurückhaltend vorgenommen werden. Daher konnte die Schuldnerin kein neues Investment finden. Aufgrund der hohen Entwicklungskosten ist eine Weiterführung des Unternehmens nicht möglich.
PASSIVA // EUR 3,992 Mio.
Von der Insolvenz sind rund 30 Gläubiger betroffen.
Aktiva belaufen sich in der Höhe von rund EUR 772.590,00, sodass die Überschuldung mit rund EUR 3,2 Mio. zu beziffern ist. Fraglich ist, ob die Aktiva im vollen Umfang und Höhe werthaltig sind.
Die Schuldnerin plant weder die Fortführung des Unternehmens noch den Abschluss eines Sanierungsplanes. Die Liquidation der schuldnerischen Gesellschaft ist geplant.
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
MMag. Dr. Beatrix Jernej
Geschäftsstelle Klagenfurt
Tel: 05 04 100 – 9000