woman_slider
Adler trans

AKV-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile durch die Mitgliedschaft:

  • AKV-Schutzpaket
  • AKV-ONLINE Service rund um die Uhr
  • einfache Beauftragung
  • günstige Tarife

Weitere Infos

Wasser-Apotheke Holler KG & Holler-Apotheke Traun Mag. Holler KG

Insolvenzsache

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass die Wasser-Apotheke Holler KG, FN 315870s, und die Holler-Apotheke Traun Mag. Holler KG, FN 279243b, beim Landesgericht Linz jeweils einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingebracht haben.

Es wird in Kürze mit einer Verfahrenseröffnung gerechnet.

Unternehmensdaten

Insgesamt werden von der Familie Holler zwei Apotheken betrieben:

1. Holler-Apotheke Traun – Mag. Holler KG

Adresse: Heinrich-Gruber-Straße 6, 4050 Traun Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet.

  • Kommanditist: Mag. pharm. Richard Holler
  • Komplementärin und Geschäftsführerin: Mag. pharm. Ingrid Holler
  • Beschäftigte: derzeit 9 Dienstnehmer

2. Wasser-Apotheke – Holler KG

Adresse: Hauptplatz 8, 4020 Linz Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet.

  • Kommanditist: Holler Gesellschaft m.b.H.
  • Komplementär und Geschäftsführer: Mag. pharm. Richard Holler
  • Beschäftigte: derzeit 6 Dienstnehmer

Insolvenzursachen/Vermögenswerte

Die Antragstellerin führt aus, dass die vergangenen Jahre von einer Großinvestition geprägt waren, bei der es zu erheblichen Kostenüberschreitungen kam. Zusätzlich führten außerplanmäßige Investitio-nen zu Liquiditätsengpässen. Erschwerend kam hinzu, dass ein Hauptlieferant die Zahlungsziele massiv verkürzt hat. In Summe führten diese Umstände zur Notwendigkeit, den vorliegenden Antrag zu stel-len.

Wirtschaftliche Kennzahlen:

Holler-Apotheke Traun – Mag. Holler KG

  • Unbesicherte Verbindlichkeiten: EUR 3.425.000,00
  • Aktivvermögen: EUR 232.000,00
  • Betroffene Gläubiger: rund 40

Wasser-Apotheke – Holler KG

  • Unbesicherte Verbindlichkeiten: EUR 765.000,00
  • Freie Aktiva: EUR 50.000,00
  • Betroffene Gläubiger: rund 50

Weitere Vorgangsweise

Die Antragstellerinnen streben eine Unternehmensfortführung sowie eine Entschuldung mittels eines Sanierungsplanes an. Gegenwärtig bieten die Antragstellerin ihren Gläubigern jeweils eine Quote von 20 % binnen zwei Jahren an. Es handelt sich hierbei um das gesetzliche Mindesterfordernis für ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.

Forderungsanmeldungen können ab sofort über den AKV angemeldet werden.

Bei Veröffentlichung wird um Quellenangabe gebeten.

Rückfragenhinweis

AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband

Geschäftsstelle Linz
Tel: 05 04 100 – 4000