Wien, 12.05.2025/SC/DT
2 S 83/25f
Insolvenz Erste Wiener Hotel -Aktiengesellschaft
FN129141p
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Erste Wiener Hotel -Aktiengesellschaft kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Handelsgericht Wien wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
// AKV INSOLVENZINFORMATION
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 2 S 83/25f |
GERICHT // | Handelsgericht Wien |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 12.05.2025 |
ANTRAG // | Gläubigerantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Dr. Stephan Riel, Rechtsanwalt Landstraßer Hauptstraße 1/2, 1030 Wien |
ANMELDEFRIST // | 01.07.2025 |
BERICHTSTAGSATZUNG // | 15.07.2025, 10:30 Uhr |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 15.07.2025, 10:30 Uhr |
UNTERNEHMENSDATEN
Bei der Schuldnerin handelt es sich um die Betreibergesellschaft des im Teil des „Palais Corso“ (Objekt Kärntner Ring 11-13) etablierten Shoppingcenters (ehemaligen „Ringstraßengalerien“, nunmehr „Grand Palais Shopping Mall“), wobei rund um die tatsächlichen und rechtlichen Eigentumsverhältnisse dieser Luxusimmobilie seit vielen Jahren prozessiert wird.
Die Erste Wiener Hotel-Aktiengesellschaft ist auch an der Grand Hotel Gesellschaft mbH (FN 63701 d) beteiligt, welche am Standort Kärntnerring 9 das traditionsreiche Luxus Hotel „Grand Hotel Wien“ betreibt.
NAME // | Erste Wiener Hotel -Aktiengesellschaft |
SITZ // | Kärntner Ring 9, 1010 Wien |
RECHTSFORM // | AG |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN129141p |
BRANCHE // | Leasing von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen |
GRÜNDUNG // | erfolgte 08.02.1869 |
GRUNDKAPITAL// | EUR 3.633.500,00 |
DIENSTNEHMER // | derzeit nicht bekannt |
VORSTAND // | Dr. Thomas Friedrich, LL.M.(WU) vertritt seit 07.05.2025 selbständig Nasr Saif Mohamed Fadl Al Ozaibi vertritt seit 21.01.2021 selbständig Mashael Mohamed E Al Jaber vertritt seit 22.07.2019 selbständig |
AUFSICHTSRATSVORSITZENDER // | Mohamed Bin Issa Al Jaber |
Bei der Schuldnerin handelt es sich um die Betreibergesellschaft des im Teil des „Palais Corso“ (Objekt Kärntner Ring 11-13) etablierten Shoppingcenters (ehemaligen „Ringstraßengalerien“, nunmehr „Grand Palais Shopping Mall“), wobei rund um die tatsächlichen und rechtlichen Eigentumsverhältnisse dieser Luxusimmobilie seit vielen Jahren prozessiert wird.
Die Erste Wiener Hotel-Aktiengesellschaft ist auch an der Grand Hotel Gesellschaft mbH (FN 63701 d) beteiligt, welche am Standort Kärntnerring 9 das traditionsreiche Luxus Hotel „Grand Hotel Wien“ betreibt.
INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN
Das Konkursverfahren wurde über Antrag eines Gläubigers eröffnet.
Die Gründe für das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz sowie die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst überprüft werden.
Erst nach Vorliegen einer Inventarisierung sowie der Schätzung eines vom Insolvenzverwalter noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert des im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Anlage- und Umlaufvermögens bekanntgegeben werden. Auch sind etwaig offene Forderungen noch auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu überprüfen.
Es liegen derzeit noch keine näheren Informationen über die Höhe der bestehenden Verbindlichkeiten, die Anzahl der betroffenen Gläubiger oder Informationen zur beabsichtigten, weiteren Vorgangsweise vor.
PROGNOSE
Ob von der Schuldnerin eine Unternehmensfortführung und in weiterer Folge eine Entschuldung im Rahmen eines Sanierungsplanes beabsichtigt und finanzierbar ist, kann im Moment noch nicht gesagt werden und wird im Zuge des Verfahrens geklärt.
Sofern von der Schuldnerin nicht ein entsprechender Antrag eingebracht wird, hat die Insolvenzverwalterin etwaiges Vermögen bestmöglich zu verwerten und offene Forderungen einbringlich zu machen. Ein allfälliges Masseguthaben ist am Ende des Verfahrens als Verteilungsquote an die Gläubigerschaft auszuschütten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
Mag. Andrea Schermann
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
05 04 1000
forderungsanmeldung@akveuropa.at
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.