Klagenfurt, 13.05.2025/RM

41 S 48/25v

Insolvenz Stein KW GmbH

FN579881t



Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stein KW GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Klagenfurt wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Kärnten 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // 41 S 48/25v
GERICHT // Landesgericht Klagenfurt
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 13.05.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Dr. Christof Herzog, Rechtsanwalt 10.-Oktober-Straße 12, 9560 FELDKIRCHEN

ANMELDEFRIST //

02.06.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 17.06.2025, 11:00 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 17.06.2025, 11:00 Uhr
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // 17.06.2025, 11:00 Uhr
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // 08.07.2025, 10:00 Uhr

 
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // Stein KW GmbH
SITZ // Gabensägeweg 3a, 9554 ST. URBAN
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN579881t
BRANCHE // Stromproduktion, Metall- und Anlagenbau, die Vermietung und Verpachtung sowie den Handel mit Waren aller Art
GRÜNDUNG // April 2022 
STAMMKAPITAL // EUR 35.000,00
DIENSTNEHMER // 1
 
Die Verbindlichkeiten betragen rund EUR 475.000,00

Von der Insolvenz sind etwa 37 Gläubiger und ein Dienstnehmer betroffen.

Die Betriebsfortführung sowie der Abschluss eines Sanierungsplanes sind beabsichtigt.


Die GmbH wurde im April 2022 gegründet. Die Schuldnerin befasst sich seit ihrer Gründung mit Stromproduktion, den Metall- und Anlagenbau, die Vermietung und Verpachtung sowie den Handel mit Waren aller Art, wobei der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in den Bereichen Leitungs-, Freileitungs- und Senderbau liegt.

Als handelsrechtlicher Geschäftsführer fungiert Gert Steindorfer, über dessen Vermögen ein Schuldenregulierungsverfahren zu 18 S 12/25y beim Bezirksgericht Villach anhängig ist. Je 50 % Gesellschafter ist die Stein-Zeit Holding GmbH, wobei bei dieser Gesellschaft Gert Steindorfer ebenfalls handelsrechtlicher Geschäftsführer ist, und Mona Granig.

Von der Insolvenz ist ein Dienstnehmer betroffen. Hierbei handelt es sich um den Geschäftsführer selbst.

Im Herbst 2024 waren noch 20 Mitarbeiter beschäftigt.




INSOLVENZURSACHEN

Die Ursachen der Insolvenz sind laut Antrag zurückzuführen, dass sich seit der COVID-19-Pandemie der Markt deutlich veränderte und die Preise am Markt drastisch anstiegen. Dadurch verteuerten sich die von der Schuldnerin verwendeten Materialien stark. Ebenso kam Materialknappheit hinzu.

Gleichzeitig kämpfte die Schuldnerin mit Zahlungsausfällen und Fachkräftemangel, was zu Projektverzögerungen und Liquiditätsproblemen führte.  Als weitere Gründe werden interne Faktoren angeführt. Die Schuldnerin hat durch ein starres Geschäftsmodell zu spät auf Veränderungen am Markt reagiert, sodass bestimmte Auftragsarten rückläufig waren und Einnahmen ausblieben.



VERMÖGEN
 
PASSIVA // EUR 475.000,00

Von der Insolvenz sind etwa 37 Gläubiger betroffen.

Aktiva sind in der Höhe von EUR 407.000,00 gegeben. Die Schuldnerin ist Eigentümerin der Betriebsliegenschaft mit einem Wert von zirka EUR 300.000,00. Des Weiteren weist sie Außenstände in der Höhe von EUR 53.000,00 und Werkzeuge und Fahrzeuge mit einem Wert von EUR 54.000,00 aus. Somit errechnet sich die Überschuldung mit rund EUR 68.000,00.



PROGNOSE
FORTFÜHRUNG // Ja


SANIERUNGSPLANVORSCHLAG
GESAMTQUOTE // 20,00 %
 
Die Schuldnerin plant sowohl den Fortbetrieb als auch den Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer derzeit angebotenen Quote von 20 %.
 

 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 


KONTAKTINFO
MMag. Dr. Beatrix Jernej
Geschäftsstelle Kärnten
05 04 1000
klagenfurt@akveuropa.at

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
« Zurück zum Insolvenzticker