SALZBURG, 02.07.2025/WS
71 S 93/25m
Insolvenz Mail und Dialog Service GmbH
FN336373t
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mail und Dialog Service GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Salzburg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Salzburg
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 71 S 93/25m |
GERICHT // | Landesgericht Salzburg |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 02.07.2025 |
ANTRAG // | Eigenantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Dr. Harald Kronberger, Rechtsanwalt Rainbergstraße 3c, 5020 SALZBURG |
ANMELDEFRIST // | 10.09.2025 |
BERICHTSTAGSATZUNG // | 24.09.2025, 10:30 Uhr |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 24.09.2025, 10:30 Uhr |
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // | 24.09.2025, 10:30 Uhr |
NAME // | Mail und Dialog Service GmbH |
SITZ // | Römerstraße 14, 5400 HALLEIN |
RECHTSFORM // | GmbH |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN336373t |
BRANCHE // |
|
GRÜNDUNG // | 2009 |
STAMMKAPITAL // | EUR 35.000,00 (zur Gänze geleistet) |
DIENSTNEHMER // | 27 |
GESCHÄFTSFÜHRER // | Barbier Michael |
GESELLSCHAFTER // | Printero Holding GmbH |
Das Konkursverfahren wurde auf Eigenantrag eröffnet.
Die im Jahr 2009 gegründete Schuldnerin mit Sitz in 5400 Hallein ist im Bereich Versanddienstleistungen sowie der Betreuung von Onlineshops tätig.
Die Geschäftsführung obliegt Herrn Michael Barbier. Alleinige Gesellschafterin ist die Printero Holding GmbH, deren Stammeinlage vollständig einbezahlt wurde.
Von der Insolvenz sind 27 Dienstnehmer betroffen.
Die Antragstellerin war bereits zur Gerichtszahl 71 S 147/24a in ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung involviert, das am 27.01.2025 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Sanierungsplans aufgehoben wurde. Der damalige Vorschlag sah eine Quote von 20 % vor, zahlbar innerhalb von zwei Jahren.
INSOLVENZURSACHEN
Die Antragstellerin weist darauf hin, dass im Vorverfahren zwar die im Sanierungsplan vorgesehene Barquote von 5 % geleistet werden konnte, sich jedoch seither die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtert haben sollen. Dies betreffe einerseits die generelle Auftragslage, die etwa ein Drittel hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückgeblieben sei, sowie andererseits Auseinandersetzungen mit den früheren Eigentümern des Unternehmens.
VERMÖGEN
PASSIVA // | EUR 2.636.107,30 bei etwa 150 Gläubigern |
Von den oben angeführten Passiva entfallen auf Lieferanten Forderungen in Höhe von über EUR 900.000,00. Die Verbindlichkeiten gegenüber der Abgabengläubigerin dürften sich auf mehr als EUR 1.000.000,00 belaufen. Darüber hinaus sind Banken mit einem Betrag von rund EUR 570.000,00 betroffen.
Demgegenüber steht ein Anlagevermögen, das im Vorverfahren mit einem Liquidationswert von EUR 112.610,00 sowie einem Verkehrswert von EUR 269.420,00 bewertet wurde.
Nach Vorliegen einer aktuellen Inventarisierung sowie der Schätzung eines vom Insolvenzverwalter noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert der im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Fahrnisse bekanntgegeben werden. Auch sind etwaig offene Forderungen noch vom Insolvenzverwalter auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu überprüfen.
Konkretere Informationen zum schuldnerischen Vermögen sowie etwaige erste Quotenprognosen können wir den von uns vertretenen Gläubigern spätestens nach der Berichtstagsatzung am 24.09.2025 mitteilen.
PROGNOSE
FORTFÜHRUNG // | Ja |
Obwohl derzeit keine neuerliche Sanierung unmittelbar beabsichtigt ist, erachtet die Schuldnerin eine zumindest vorläufige Fortführung des Unternehmens als erforderlich. Diese soll aus dem laufenden Cashflow finanziert werden.
Hinsichtlich der weiteren Vorgangsweise bleibt eine erste Stellungnahme des Insolvenzverwalters abzuwarten.
Der Alpenländische Kreditorenverband bietet ab sofort allen von dieser Insolvenz betroffenen Gläubigern gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, ihre Forderung beim zuständigen Konkursgericht anzumelden, sowie Ihnen über den Fortgang des Verfahrens zu berichten.Sollten wir Sie bereits im vorigen Insolvenzverfahren vertreten haben, so melden wir unter Berufung auf die damals erteilte Vollmacht Ihre anerkannte Forderung im neuerlichen Insolvenzverfahren an, wenn wir nicht innerhalb von 10 Tagen von Ihnen eine anderslautende Weisung erhalten sollten.
Für die neuerliche Anmeldung Ihrer Forderungen verrechnen wir lediglich geringfügige Vertretungskosten von EUR 20,- zuzüglich USt., falls Ihre Forderung nicht ohnehin unter EUR 3.000,- liegt (unentgeltliche Vertretung). Zusätzlich entstehen Gerichtsgebühren von derzeit EUR 31,-.
Unterlagen bezüglich der ursprünglich angemeldeten Forderungen benötigen wir nicht mehr. Sollten hingegen neue Forderungen seit dem letzten Verfahren entstanden sein, bitten wir Sie uns diese bekannt zu geben und uns Unterlagen zum Nachweis dieser neuen Forderungen zu übermitteln.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.