Wien, 31.07.2025/KT
10 S 68/25s
Insolvenz STYR Elektrotechnik GmbH
FN627295v
Sehr geehrte Damen und Herren,
die STYR Elektrotechnik GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Wiener Neustadt wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 10 S 68/25s |
GERICHT // | Landesgericht Wiener Neustadt |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 30.07.2025 |
ANTRAG // | Eigenantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Mag. Valentin Piskernik, Rechtsanwalt Marktplatz 17, 2380 Perchtoldsdorf |
ANMELDEFRIST // | 23.09.2025 |
BERICHTSTAGSATZUNG // | 07.10.2025, 09:30 Uhr |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 07.10.2025, 09:30 Uhr |
Auch über die Muttergesellschaft der Schuldnerin, die STYR Group GmbH (FN543616k) sowie über die Schwesterngesellschaften, die STYR Gebäudetechnik GmbH (FN462759d) sowie die STYR Gebäudemanagement GmbH (FN513031h), wurden Konkursverfahren beim Landesgericht Wiener Neustadt eröffnet.
NAME // | STYR Elektrotechnik GmbH (vormals LeLaR Siebenundsiebzigste Beteiligungs GmbH) |
SITZ // | Kalterer Gasse 1c, 2340 Mödling |
RECHTSFORM // | GmbH |
FIRMENBUCHNUMMER // | FN627295v |
BRANCHE // | Elektrotechnik |
GRÜNDUNG // | Erstprotokollierung 14.05.2024 |
STAMMKAPITAL // | EUR 10.000,00 (gründungsprivilegiert); zur Gänze geleistet |
DIENSTNEHMER // | 8 |
GESCHÄFTSFÜHRER // | Martin Holnburger, geb. 12.03.1990 vertritt seit 28.06.2024 selbständig |
Mario Lovric, geb. 09.03.1991 vertritt seit 19.05.2025 gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer | |
GESELLSCHAFTER // | STYR Group GmbH (FN543616k) - INSOLVENT |
Die Schuldnerin ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik. Zu den Leistungen dieser zählen herkömmliche Elektroinstallationen sowie Installation von Photovoltaik-Anlagen.
Die STYR Elektrotechnik GmbH ist Teil der STYR-Gruppe (vormals HMI-Gruppe) und ist innerhalb der Unternehmensgruppe eine der zentralen operativen Gesellschaften.
INSOLVENZURSACHEN
Aufgrund des schnellen Wachstums der STYR-Gruppe (vormals unter der Firmenbezeichnung „HMI“) hat die STYR Group GmbH bzw. ihre Tochtergesellschaften immer größere Projektvorhaben erworben und abgewickelt. Dadurch ist eine Abhängigkeit von den Auftraggebern dieser Großprojekte entstanden.
Nach den erfolgreichen Abschlüssen von den Sanierungsverfahren betreffend die 100%igen Tochtergesellschaften (ua. HMI Anlagenbau GmbH, HMI Elektrotechnik GmbH) ist die strategische Neuausrichtung im Jahr 2023 gescheitert und wurden neuerlich Insolvenzverfahren über die vorgenannten vormals operativ zentralen Tochtergesellschaften eröffnet und die jeweiligen Unternehmen geschlossen.
Das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz wird auf die gruppeninternen Umstände sowie die anhaltend negative Marktentwicklung und den daraus resultierenden Problemen zurückgeführt.
VERMÖGEN
Es wird nunmehr im Rahmen des Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.
Laut der uns vorliegenden Unterlagen sind von dieser Insolvenz 13 Gläubiger mit Gesamtforderungen von ca. EUR 350.000,00 betroffen.
Eine Anmeldung Ihrer Forderung ist zu empfehlen. Wir stellen Ihnen gerne die kostengünstigen Dienste unseres Verbandes zur Verfügung.
PROGNOSE
Gespräche mit potentiellen Investoren sind zuletzt gescheitert.
Eine Sanierung der schuldnerischen Unternehmen ist aussichtslos und wird eine Fortführung der Unternehmen daher nicht angestrebt.
Der Alpenländische Kreditorenverband bietet Ihnen gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim Insolvenzgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang zu berichten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.