Wien, 31.07.2025/SC/KT

9 S 115/25p

Insolvenz Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH

FN590659t



Sehr geehrte Damen und Herren,

die Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld. 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // 9 S 115/25p
GERICHT // Handelsgericht Wien
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 31.07.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // MMag. Michaela Tschiderer, Rechtsanwältin
Tuchlauben 15/Kleeblattgasse 13/11A, 1010 Wien
ANMELDEFRIST // 11.09.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 25.09.2025, 11:45 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 25.09.2025, 11:45 Uhr
SCHLUSSRECHNUNGSTAGSATZUNG // 30.10.2025, 10:00 Uhr
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // 30.10.2025, 10:00 Uhr

 
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH
SITZ // Universitätsring 10, 1010 Wien
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN590659t
BRANCHE // Gastronomie, Restaurant, Gaststätten
GRÜNDUNG // Erstprotokollierung 08.10.2022
STAMMKAPITAL // EUR 35.000,00
DIENSTNEHMER // 19
GESCHÄFTSFÜHRER // Albrecht Eltz, geb. 10.10.1988
vertritt seit 29.10.2024 selbständig

 
GESELLSCHAFTER // Swing Kitchen Österreich GmbH (FN582221h)
Stammeinlage: EUR 35.000,00
zur Gänze einbezahlt

Bei der Schuldnerin handelt es sich um ein veganes Burgerrestaurant im Rahmen eines Systemgastronomiekonzepts unter dem Namen „Swing Kitchen“.

Sie ist die jüngste operative Einheit innerhalb der Unternehmensgruppe und führt seit Ende 2023 einen Standort in der Invalidenstraße 13-15 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Dieser Standort ist Teil eines Netzes von insgesamt 9 Restaurants in Österreich.

Die Swing Kitchen Gruppe wurde 2014 von Irene Schillinger gemeinsam mit (Crowd-)Investoren ins Leben gerufen. Mit dem Einstieg internationaler Investmentgesellschaften im Jahr 2021 wurde die Expansion gezielt vorangetrieben, um die Positionierung im Bereich pflanzenbasierter Ernährung weiter auszubauen. Im Jahr 2022 erfolgte eine Reorganisation der Unternehmensstruktur: Es wurde eine operative Holdinggesellschaft etabliert, die Märkte geografisch getrennt - mit Zwischenholdings für Österreich und Deutschland - und die einzelnen Filialen in eigenständige Gesellschaften ausgegliedert.

Das Unternehmen betreibt sowohl eigene Filialen als auch Franchise-Standorte und baut zusätzlich sein Lieferservice-Angebot über Plattformen wie Foodora, Lieferando und Uber Eats kontinuierlich aus.



INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN

Gemäß eigenen Angaben der Schuldnerin steht die Gastronomie seit 2023 unter Druck – gestiegene Energie- und Personalkosten sowie Konsumzurückhaltung belasten besonders nachhaltige Konzepte.

So soll der Markt für vegane Schnellgastronomie stark umkämpft sein, neue Anbieter und der Delivery-Boom verschärfen den Wettbewerb.

Trotz intensiver Bemühungen um eine außergerichtliche Einigung mit Finanzgläubigern – unterstützt durch neue Investorengelder – scheiterten die Verhandlungen mit den Gläubigern dennoch. Aufgrund der angespannten Liquiditätslage und drohender Zahlungsunfähigkeit wurde nun ein Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens gestellt.


Die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst durch die Insolvenzverwalterin überprüft werden.

Erst nach Vorliegen einer Inventarisierung sowie der Schätzung eines von der Insolvenzverwalterin noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert des im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Anlage- und Umlaufvermögens bekanntgegeben werden. Auch sind etwaig offene Forderungen noch auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu überprüfen.


Gemäß der vorgelegten Unterlagen sind von diesem Insolvenzverfahren derzeit 28 Gläubiger mit Gesamtforderungen von rund EUR 1,9 Mio. betroffen.

Der Alpenländische Kreditorenverband bietet ab sofort allen von dieser Insolvenz betroffenen Gläubigern gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim zuständigen Konkursgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang des Verfahrens zu berichten.


PROGNOSE

Das schuldnerische Unternehmen soll fortgeführt und über nachstehenden

SANIERUNGSPLANVORSCHLAG

entschuldet werden:
 
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Quote von 20%, zahlbar
innerhalb von zwei Jahren nach Annahme des Sanierungsplanes.
 
 
Zur Fortführung des Unternehmens sowie zur Finanzierung des Sanierungsplans hat die Schuldnerin bereits ein umfassendes Sanierungskonzept entwickelt. Bereits vor Einleitung des Verfahrens wurden erste Maßnahmen umgesetzt – darunter Personalabbau, eine Überarbeitung des Markenauftritts, Anpassungen im Sortiment und der Preisgestaltung.

Die Realisierbarkeit des Sanierungsplans wird vom Alpenländischen Kreditorenverband nunmehr eingehend geprüft. Der Alpenländische Kreditorenverband wird auch der Frage nachgehen, ob, bzw. in welcher Form dieser Zahlungsvorschlag, der lediglich den gesetzlichen Mindesterfordernissen entspricht, verbessert werden kann.
 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 


KONTAKTINFO
Mag. Andrea Schermann
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
05 04 1000
forderungsanmeldung@akveuropa.at 

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
« Zurück zum Insolvenzticker