Wien, 25.08.2025/HS/DT

2 S 124/25k

Insolvenz DER BETTELSTUDENT Betriebs GmbH

FN338901i



Sehr geehrte Damen und Herren,

die DER BETTELSTUDENT Betriebs GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld. 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // 2 S 124/25k
GERICHT // Handelsgericht Wien
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 25.08.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Mag.Dr. Peter Sommerer, Rechtsanwalt
Salztorgasse 2/11, 1010 Wien

ANMELDEFRIST //

07.10.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 21.10.2025, 10:00 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 21.10.2025, 10:00 Uhr
SCHLUSSRECHNUNGSTAGSATZUNG // 25.11.2025, 09:30 Uhr
SANIERUNGSPLANTAGSATZUNG // 25.11.2025, 09:30 Uhr

 
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // DER BETTELSTUDENT Betriebs GmbH
SITZ // Johannesgasse 12, 1010 Wien
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN 338901 i
BRANCHE // Ausschank von Getränken
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u.ä.
GRÜNDUNG // Erstprotokollierung06.02.2010
STAMMKAPITAL // EUR 50.000 zur Gänze einbezahlt  
DIENSTNEHMER //
GESCHÄFTSFÜHRER // Jennifer Salchenegger, geb.24.03.1978
vertritt seit 01.01.2018 selbständig
GESELLSCHAFTER // Salchenegger GmbH, FN 296404 p
(Firma insolvent) 


Das schuldnerische Unternehmen betreibt die „Bettelalm", eine bereits seit Jahrzehnten etablierte Diskothek in 1010 Wien, Johannesgasse 12.

Neben der Diskothek veranstaltet das schuldnerische Unternehmen regelmäßig verschiedene Events bzw. ist diese auf diesen Events im Rahmen von Kooperationen vertreten (zB „Mountain Mama", „Bettel-Alm geht baden", Donauinselfest, Hollabrunner Augustwiesn etc.).

INSOLVENZURSACHEN

Die Gründe für das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz werden vom schuldnerischen Unternehmen damit begründet, dass die in den 1970ern errichtete Betriebsanlage mittlerweile aus der Zeit gefallen ist.

Das durch die COVID-19- Pandemie sowie durch den Generationenwandel nachhaltig veränderte Ausgehverhalten des ursprünglichen Zielpublikums führten dazu, dass die erforderlichen Umsätze für einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb nicht mehr erreicht werden konnten.

Langfristigen Finanzierungen sind im Hinblick auf das reduzierte Konsumverhalten und die damit verbundenen Umsatzeinbrüche nicht darstellbar.

VERMÖGEN

Gemäß der vorliegenden Unterlagen sind vom gegenwärtigen Insolvenzverfahren derzeit 12 Gläubiger sowie 9 Dienstnehmer mit Gesamtforderungen von rund EUR 982.000,00 betroffen.

Die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst überprüft werden. Auch sind die etwaig offenen Forderungen noch auf deren Werthaltigkeit sowie Einbringlichkeit hin zu prüfen.

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Nach Vorliegen einer Inventarisierung sowie der Schätzung eines von der Insolvenzverwaltung noch zu bestellenden Gutachters kann der genaue Wert des im schuldnerischen Unternehmen befindlichen Anlage- und Umlaufvermögens bekanntgegeben werden. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.

PROGNOSE 

Das schuldnerische Unternehmen soll unter Aufsicht des Insolvenzverwalters fortgeführt werden und über einen Sanierungsplan entschuldet werden.

Das schuldnerische Unternehmen bietet in ihrem Eigenantrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung nachstehenden 
 
SANIERUNGSPLANVORSCHLAG:

Die Insolvenzgläubiger erhalten zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen eine 20%-ige Quote zahlbar innerhalb von 2 Jahren nach Annahme des Sanierungsplanes.

Die Quote soll nach eigenen Angaben durch den Fortbetrieb finanziert werden sowie durch einen Eigentümerbeitrag bzw. alternativ über die Aufnahme eines Investors.

Das schuldnerische Unternehmen beabsichtigt eine übertragende Sanierung in Form eines Asset- oder Share-Deals und befindet sich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem renommierten Investor aus der Gastro-Szene.

Die Realisierbarkeit des Sanierungsplans wird vom Alpenländischen Kreditorenverband nunmehr eingehend geprüft. Auch ist der Frage nachzugehen, ob, bzw. in welcher Form dieser Sanierungsplan, der lediglich den gesetzlichen Mindesterfordernissen entspricht, verbessert werden kann. 
 

Der Alpenländische Kreditorenverband bietet ab sofort allen von dieser Insolvenz betroffenen Gläubigern gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim zuständigen Insolvenzgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang des Verfahrens zu berichten.
 
 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 


KONTAKTINFO
Mag. Hemma Steininger, Dipl.SBP
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
05 04 1000
forderungsanmeldung@akveuropa.at 

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
« Zurück zum Insolvenzticker