Innsbruck, 26.08.2025/KT

19 S 96/25b

Insolvenz Monkee GmbH

FN501979f



Sehr geehrte Damen und Herren,

die Monkee GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Innsbruck wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.


Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere: 

// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote 
 

Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR  3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.

Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.   Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.


Mit freundlichen Grüßen
 
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Tirol 
 
// AKV INSOLVENZINFORMATION  

VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // 19 S 96/25b
GERICHT // Landesgericht Innsbruck
VERFAHRENSERÖFFNUNG // 26.08.2025
ANTRAG // Eigenantrag
EIGENVERWALTUNG // Nein
VERWALTER // Dr. Christian Girardi LL.M., Rechtsanwalt
Maximilianstraße 29/P, 6020 Innsbruck
ANMELDEFRIST // 22.09.2025
BERICHTSTAGSATZUNG // 06.10.2025, 10:45 Uhr
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // 06.10.2025, 10:45 Uhr
GLÄUBIGERVERSAMMLUNG // 06.10.2025, 10:45 Uhr

Das Unternehmen hatte selbst einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt und ihre Überschuldung eingestanden. Das zuständige Insolvenzgericht, das Landesgericht Innsbruck, hat nunmehr ein Konkursverfahren eröffnet und einen Insolvenzverwalter bestellt.

 
UNTERNEHMENSDATEN
NAME // Monkee GmbH
SITZ // Gartenweg 30e, 6063 Rum
RECHTSFORM // GmbH
FIRMENBUCHNUMMER // FN501979f
BRANCHE // Erstellerin einer mobilen App für Einkaufkunden
GRÜNDUNG // Erstprotokollierung 20.11.2018
STAMMKAPITAL // EUR 61.070,87; zur Gänze einbezahlt
DIENSTNEHMER // 4
GESCHÄFTSFÜHRER // Martin Granig, geb. 20.01.1982
vertritt seit 19.12.2020 gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer

 
  Christian Schneider, geb. 14.07.1980
vertritt seit 19.12.2020 gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer
GESELLSCHAFTER // Christian Schneider, geb. 14.07.1980
geleistete Stammeinlage EUR 16.073,85
 
  Techni One usaldusfond
geleistete Stammeinlage EUR 861,10
 
  V/G Ventures AG
geleistete Stammeinlage EUR 5.917,77
 
  SQUER Invest GmbH (FN564518z)
geleistete Stammeinlage EUR 506,89
 
  Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
geleistete Stammeinlage EUR 2.400,09
 
  Dipl.Ing. Zaid Al-Aifari, geb. 14.08.1983
geleistete Stammeinlage EUR 1.300,81
 
  EXF Alpha S.C.S.
geleistete Stammeinlage EUR 12.311,89
 
  Esther Claudia Younis-Micskey, geb. 14.02.1982
geleistete Stammeinlage EUR 830,56
 
  AXELARIO S.A.S
geleistete Stammeinlage EUR 2.846,00
 
  Martin Granig, geb. 20.01.1982
geleistete Stammeinlage EUR 16.080,00
 
  Usaldusfond Wise Guys Ventures Fond 1
geleistete Stammeinlage EUR 1.942,05

Wie bereits medial bekannt, handelt es sich bei dem Unternehmen um die Erstellerin einer mobilen App für Einkaufkunden. Die nunmehrige Insolvenzschuldnerin beschreibt das Ziel der App, Nutzerinnen beim „Geldsparen“ zu unterstützen. Weiters sollten die Nutzerinnen bei Käufen Rückvergütungen für getätigte Käufe erhalten (Cashback).


INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN

Die Geschäftsidee der Insolvenzschuldnerin war es - langfristig gesehen - im Wesentlichen über Provisionen aus Cashback-Transaktionen und über Kooperationen mit Partnerfirmen zu finanzieren. Trotz steigender Umsatzzahlen ist es dem schuldnerischen Unternehmen nie gelungen, nachhaltigen Gewinn zu erwirtschaften, sodass dieses laufend auf Zuschüsse von Investoren angewiesen war.

Das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz wird auf die allgemeine Investitionszurückhaltung zurückgeführt. Letzten Endes sei es nicht gelungen, weitere notwendige Investitionen zu lukrieren.

Im Unternehmen sind 4 Dienstnehmer beschäftigt.

Gemäß vorgelegten Unterlagen sind von diesem Insolvenzverfahren 20 Gläubiger mit Gesamtforderungen von rund EUR 1.178.000,00 betroffen.

Die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst überprüft werden.​​​​​​​

Es wird nunmehr im Rahmen des Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.


PROGNOSE

Ein Sanierungsplanantrag wurde nicht gestellt. Es wird davon ausgegangen, dass die Insolvenzschuldnerin auch keine weitere Unternehmensfortführung angestrebt.

Da in den letzten 4 Jahren drastische Verluste erwirtschaftet wurden, ist hieraus eine Unternehmensfortführung auch wirtschaftlich nicht darstellbar.

Der AKV erwartet daher eine zeitnahe Unternehmensschließung.

Das Unternehmen wird voraussichtlich liquidiert werden.

Der Alpenländische Kreditorenverband bietet Ihnen gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim Insolvenzgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang zu berichten.





 

 
 
 
// WEITERES VORGEHEN  

Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool: 
 


KONTAKTINFO
Mag. Johanna Schumacher
Geschäftsstelle Tirol
05 04 1000
innsbruck@akveuropa.at

KOSTEN

Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. 

Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.  
« Zurück zum Insolvenzticker