Graz, 02.09.2025/OF
25 S 144/25a
Insolvenz Franz Prasser
geb.: 24.12.1968
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr Prasser kann seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom Landesgericht für ZRS Graz Abt. 25 wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Geschäftsstelle Steiermark
VERFAHRENSDATEN
GESCHÄFTSZAHL // | 25 S 144/25a |
GERICHT // | Landesgericht für ZRS Graz Abt. 25 |
VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 02.09.2025 |
ANTRAG // | Eigenantrag |
EIGENVERWALTUNG // | Nein |
VERWALTER // | Kohlfürst Rechtsanwalts GmbH, St. Veiter Straße 99, 8046 GRAZ |
ANMELDEFRIST // | 23.10.2025 |
PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 06.11.2025, 10:50 Uhr |
NAME // | Franz Prasser |
GEBURTSDATUM // | 24.12.1968 |
FIRMENSITZ // | Jösser Straße 2, 8430 TILLMITSCH |
PROTOKOLLIERT // | Nein |
BRANCHE // | Gastronomie |
DIENSTNEHMER // | 26 |
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1976 mit Eröffnung einer Diskothek zurück, wobei diese bis ins Jahr 2000 betrieben wurde. Parallel wurden Gastronomieeinrichtungen eröffnet und geführt. Nach der Schließung erfolgte ein Umbau in Fremdenzimmer bzw. zu vermietende Büroräumlichkeiten.
Im Jahr 1994 übernahm man das Bade- und Campinggelände sowie das Restaurant am Sulmsee. Parallel wurde 2017 das Restaurant „Prassers“ in Tillmitsch eröffnet, das bis ins Jahr 2020 äußerst erfolgreich betrieben wurde.
Aktuell werden im Unternehmen 26 Dienstnehmer beschäftigt.
Hinsichtlich der Insolvenzursachen verweist man einerseits auf die pandemiebedingten Schließungen sowie in weiterer Folge steigender Energie-, Personal- und Warenkosten und das damit sich ändernde Kundenverhalten.
Andererseits wurde in die Campinganlage am Sulmsee zu einer modernen 5-Sterne-Anlage massiv investiert. Am 04.08.2023 wurde das Areal von einem schweren Hochwasser getroffen, wodurch es zu erheblichen Zerstörungen gekommen sein dürfte. Die Schadenssumme belief sich laut Insolvenzantrag auf EUR 1,1 Millionen. Ein erheblicher Teil der Wiederaufbaukosten musste selbst getragen werden bzw. hätte selbst getragen werden müssen. Mangels Finanzierungsmöglichkeiten war daher ein (gänzlicher) Wiederaufbau nicht umsetzbar.
Die Verbindlichkeiten betragen rund EUR 4,07 Mio., wobei mehr als 3 Mio. auf Bankverbindlichkeiten entfallen. Die übrigen Verbindlichkeiten betreffen insbesondere Leasinggesellschaften bzw. Abgaben- und Steuerrückstände.
Aktiva sind in Form von Grundstücken, Gebäuden, Fahrzeugen, Einrichtung und Warenbestand vorhanden wobei im Insolvenzantrag ein Wert von rund EUR 3,7 Mio. angegeben wird.
Eine Sanierung ist nicht beabsichtigt, sodass man sich bereits im Insolvenzantrag mit der Schließung des Unternehmens einverstanden erklärt. Die vorhandenen Aktiva werden daher zu verwerten sein.
RECHTLICHE INFORMATION
Nachdem der Schuldner mit seinem gesamten Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmensbetrieb haftet, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung Ihrer Forderung. Dadurch erwirken Sie einen 30 Jahre gültigen, urteilsgleichen Exekutionstitel gegen den Schuldner. Von diesem können Sie - sollte eine Entschuldung im Wege eines Sanierungsplans nicht zustande kommen - nach Aufhebung des gegenständlichen Verfahrens jederzeit Gebrauch machen.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.