Wien, 24.10.2025/KT/SZ
11 S 120/25w
Insolvenz 10hoch4 Energiesysteme GmbH
FN337522g
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 10hoch4 Energiesysteme GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht Wiener Neustadt wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
VERFAHRENSDATEN
| GESCHÄFTSZAHL // | 11 S 120/25w |
| GERICHT // | Landesgericht Wiener Neustadt |
| VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 21.10.2025 |
| ANTRAG // | Eigenantrag |
| EIGENVERWALTUNG // | Nein |
| VERWALTER // | Mag. Dr. Ulrike Grünling, Rechtsanwältin Hauptplatz 14, 2700 Wiener Neustadt |
| ANMELDEFRIST // | 31.12.2025 |
| BERICHTSTAGSATZUNG // | 15.01.2026, 10:50 Uhr |
| PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 15.01.2026, 10:50 Uhr |
| NAME // | 10hoch4 Energiesysteme GmbH |
| SITZ // | Gauermanngasse 20f, 2700 Wiener Neustadt |
| RECHTSFORM // | GmbH |
| FIRMENBUCHNUMMER // | FN337522g |
| BRANCHE // | Verkauf, Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen |
| GRÜNDUNG // | Erstprotokollierung 15.12.2009 |
| STAMMKAPITAL // | EUR 50.000,00; zur Gänze einbezahlt |
| DIENSTNEHMER // | 33 |
| GESCHÄFTSFÜHRER // | DI (FH) Gerald Gruber, geb. 01.06.1977 vertritt seit 15.12.2009 selbständig |
| GESELLSCHAFTER // | MGMP Holding GmbH (FN387732w) |
Die Schuldnerin verkauft, plant und errichtet Photovoltaikanlagen für Industrie- und Gewerbekunden. Sie bietet schlüsselfertige PV-Anlagen für Gewerbe und Industrien an.
Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma, der 10hoch4 KraftWerk GmbH (FN639319a), welche ebenfalls insolvent ist (GZ 11 S 121/25t), zählt die Schuldnerin zu dengrößeren Photovoltaikunternehmen Österreichs.
INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN
Das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz führt die Schuldnerin darauf zurück, dass seit fast drei Monaten keine Zahlungen mehr vom Auftraggeber eines umfangreichen Dach-Photovoltaikprojektes eingegangen sind und diese auch laut eigenen Angaben in den nächsten Wochen nicht leisten können wird.
In weiterer Folge kam es zu Zahlungsverzögerungen bei anderen Projekten.
Es wird nunmehr im Rahmen des Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.
Laut der uns vorliegenden Unterlagen sind von dieser Insolvenz 187 Gläubiger mit Gesamtforderungen von EUR 13.196.293,14 (darin enthalten sind konzerninterne Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 3.367.566,18) betroffen.
Eine Anmeldung Ihrer Forderung ist zu empfehlen. Wir stellen Ihnen gerne die kostengünstigen Dienste unseres Verbandes zur Verfügung.
PROGNOSE
Derzeit wurde kein Antrag auf Sanierung eingebracht. Ob ein solcher geplant ist, kann im Moment noch nicht gesagt werden und wird im Zuge des Verfahrens geklärt.
Sollte die Schuldnerin im gegenständlichen Verfahren keine Entschuldung beabsichtigen, hat der Insolvenzverwalter in weiterer Folge etwaiges Vermögen bestmöglich zu verwerten.
Ein allfälliges Masseguthaben ist am Ende des Verfahrens als Verteilungsquote an die Gläubigerschaft auszuschütten. Ob in einem solchen Fall im gegenständlichen Verfahren mit einer Quotenausschüttung zu rechnen ist, kann derzeit nicht abschließend beurteilt werden.
Der Alpenländische Kreditorenverband bietet Ihnen gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim Insolvenzgericht anzumelden sowie Ihnen über den Fortgang zu berichten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.