Wien, 26.11.2025/DT
4 S 166/25a
Insolvenz Swing Kitchen 002 Operngasse GmbH
FN582223k
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Swing Kitchen 002 Operngasse GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Handelsgericht Wien wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Da Sie auf der Gläubigerliste aufscheinen, übermittelt Ihnen der AKV EUROPA als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband einen Informationsbericht.
Mit dem Auftrag zur Anmeldung Ihrer Forderung bei Gericht übernehmen unsere Juristen für Sie die gesamte Abwicklung des weiteren Insolvenzverfahrens, insbesondere:
// Wahrnehmung sämtlicher notwendiger Gerichtstermine
// Wahrnehmung außergerichtlicher Termine wie zB Gläubigerausschusssitzungen etc.
// Außergerichtliche Abklärung allfälliger Forderungsbestreitungen
// Laufende Berichterstattung über das Verfahren
// Überprüfung der Angemessenheit und Erfüllbarkeit der vorgeschlagenen Entschuldungsanträge
// Einziehung und Weiterleitung der auf Ihre Forderung entfallenden Quote
Um Sie auch bei kleinen Forderungen zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Ihre Forderung aus Leistung oder Lieferung (Darlehen ausgenommen) bis EUR 3.000,- in diesem Verfahren GRATIS anzumelden! In diesem Fall bezahlen Sie lediglich die Gerichtsgebühr von EUR 31,-.
Unsere Konditionen finden Sie auf www.akv.at und in der Beilage. Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife, die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter 05 04 1000.
Mit freundlichen Grüßen
AKV EUROPA
Alpenländischer Kreditorenverband
Insolvenzabteilung Wien/NÖ/Bgld.
VERFAHRENSDATEN
| GESCHÄFTSZAHL // | 4 S 166/25a |
| GERICHT // | Handelsgericht Wien |
| VERFAHRENSERÖFFNUNG // | 26.11.2025 |
| ANTRAG // | Eigenantrag |
| EIGENVERWALTUNG // | Nein |
| VERWALTER // | Mag. Leonhard Bauder, Rechtsanwalt Esslinggasse 7, 1010 Wien |
ANMELDEFRIST // | 02.02.2026 |
| BERICHTSTAGSATZUNG // | 16.02.2026, 11:00 Uhr |
| PRÜFUNGSTAGSATZUNG // | 16.02.2026, 11:00 Uhr |
| NAME // | Swing Kitchen 002 Operngasse GmbH |
| SITZ // | Universitätsring 10, 1010 Wien |
| RECHTSFORM // | GmbH |
| FIRMENBUCHNUMMER // | FN582223k |
| BRANCHE // | Gastronomie |
| GRÜNDUNG // | 2022 |
| STAMMKAPITAL // | EUR 35.000,00, zur Gänze einbezahlt |
| GESCHÄFTSFÜHRER // | Albrecht Eltz, geb. 10.10.1988 vertritt seit 29.10.2024 selbständig |
| GESELLSCHAFTER // | Swing Kitchen Österreich GmbH, FN 582221h |
Bei der Antragstellerin handelt es sich um die operative Betriebsgesellschaft einer der bekannten "Swing Kitchen" Restaurants die auf veganes Fast Food spezialisiert sind. Diese betreibt die Filiale in 1040 Wien, Operngasse.
Im Unternehmen sind 18 Dienstnehmer beschäftigt.
Diese ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen Zwischenholding Swing Kitchen Österreich GmbH.
Die Antragstellerin ist Teil der Schilling Unternehmensgruppe und "Enkel-Tochtergesellschaft" der Schillinger Vegan Holding GmbH über deren Vermögen am 31.07.2025 am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wurde. In jenem Insolvenzverfahren wurde mit den Gläubigeren ein Sanierungsplan abgeschlossen, der eine kurzfristig zu erlegende Barquote in Höhe von 5% der zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten bis zum 30.11.2025 vorgesehen hat.
Die Antragstellerin erfüllt sohin die Funktion einer operativen "Betriebsgesellschaft" innerhalb der Unternehmensgruppe und verfügt über eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe in der Betriebsart Restaurant.
Über das Vermögen der Schwestergesellschaft (Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH) wurde bereits im Juli ein Insolvenzverfahren in Form eines Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.
Weiters wurde ebenfalls bereits ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Muttergesellschaft (Swing Kitchen Österreich GmbH) und der weiteren "Schwesterngesellschaften" beantragt.
- Swing Kitchen 001 Schottenfeldgasse GmbH
- Swing Kitchen 006 Währinger Straße GmbH
- SKF005 GmbH
- Swing Kitchen 011 GmbH
- Swing Kitchen 012 Uni GmbH
Die 2014 gegründete Unternehmensgruppe, die sowohl Filialen in Österreich als auch Deutschland betreibt, war im Bereich "vegan food" tätig und betrieb sowohl eigene Standorte, also auch Franchise-Betriebe.
INSOLVENZURSACHEN & VERMÖGEN
Die Gründe für das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz der gesamten Unternehmensgruppe, werden von der Antragstellerin auf die stagnierenden Umsätze zurückgeführt.
Die seit 2024 eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen erforderten die finanzielle Unterstützung von Investoren. Nachdem jedoch eine kurzfristige Absage der Gesellschafter bzw. Investorenseite erfolgte und keine Einigung mit den Finanzgläubigern gefunden werden konnte, sind die Sanierungsbestrebungen der beiden seit Juli insolventen Gesellschaften als gescheitert zu sehen. Auf Grund der damit verbundenen Schließung der Holdinggesellschaft kam es auch zum Wegfall der Geschäftsgrundlage für Antragstellerin und deren Tochtergesellschaften, da diese wesentliche Konzernleistungen wie zum Beispiel, Marketing, IT, Human Resources, Einkauf und Buchhaltung etc. für die gesamt Unternehmensgruppe ausübte.
Gemäß den vorgelegten Unterlagen sind von diesem Insolvenzverfahren 40 Gläubiger mit Gesamtforderungen in Höhe von EUR 585.000,- betroffen.
Die Insolvenzursachen sowie die aktuellen Vermögensverhältnisse müssen im Zuge des Verfahrens erst überprüft werden.
PROGNOSE
Eine Unternehmensfortführung wird nicht angestrebt.
Das Unternehmen soll liquidiert werden.
Wir werden daher im Zuge des Verfahrens die wirtschaftlichen Gegebenheiten überprüfen.
Der AKV Europa bietet ihnen gerne an, Sie bestmöglich zu vertreten, Ihre Forderung beim Insolvenzgericht anzumelden, sowie Ihnen über den Fortgang zu berichten.
// WEITERES VORGEHEN
Übergeben Sie uns Ihre Forderung zur Anmeldung bei Gericht! Verwenden Sie unser praktisches ONLINE Tool:
KONTAKTINFO
KOSTEN
Für die Vertretung im gesamten Verfahren verrechnen wir lediglich die überschaubaren und kalkulierbaren Einheitstarife (ohne Quoteneinbehalte in Form eines Erfolgshonorars), die sich nach der Höhe Ihrer Forderung richten.
Die Kosten für die Vertretung im Insolvenzverfahren entnehmen Sie bitte unseren Tarifen.
Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt werden wir für Sie tätig.